OBS Hoki jetzt auch auf Facebook
Die Oberschule Hohenkirchen ist jetzt auch bei Facebook!!!
Eine "inoffizielle" Seite gab es schon länger, jetzt hat die Oberschule Hohenkirchen endlich auch einen offiziellen Facebook-Account.
Dieser soll die bewährten Kommunikationswege keinesfalls ablösen, sondern lediglich ergänzen. Insbesondere wollen wir Sie, liebe Eltern, Freundinnen und Freunde und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, auf diese Weise möglichst schnell und unkompliziert auf Veranstaltungen und Aktuelles rund um unsere Schule aufmerksam machen.
"Liken" Sie unser Facebook-Profil!
Gegenwärtig befindet sich noch das inoffizielle Profil „Oberschule Hohenkirchen“ im Netz. Die Profile werden zeitnah zusammengeführt. >>> Link zu unserer Facebook-Präsenz.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
SV mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Am ersten Dezember-wochenende (02./03.12.2017) öffnet der Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen seine Pforten. Die Dorfgemeinschaft Hohenkirchen und ihre Vereine laden zu Glühwein, Punsch und heißer Bratwurst auf den Festplatz vor der Kirche ein. Die Schüler- und Elternvertretung der Oberschule Hohenkirchen ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. ... weitere Informationen ...
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Klassentreffen - Abschlussklasse 2007
"10 Jahre Realschule" - so nennt sich die "WhatsApp-Gruppe" der ehemaligen Realschülerinnen und Realschüler, die von 2003-2007 anfänglich in der 7bR waren und überwiegend in 10bR ihren Realschulabschluss machten.
Am 04.11.2017 trafen sich 13 Ehemalige einschließlich der Klassenlehrerin in der Pütt, um ein Wiedersehen, auf das sich alle freuten, zu feiern. Nach längerer Vorbereitung hatten sich fast alle Kontakte herstellen lassen, doch konnten sich am Freitag Abend nur 13 Ehemalige einfinden. Einige mussten arbeiten, andere waren noch in Urlaub oder anderweitig verhindert, z.B. durch Vater werden.
Von nahezu allen, die in Klasse 7bR angefangen hatten bis hin zu denen, die 2007 ihren Abschluss in der RS Hohenkirchen machten, war bekannt, wie der Lebensweg weiter verlaufen war und welche berufliche Laufbahn eingeschlagen wurde.
![]() |
So sind doch einige dem Wangerland erhalten geblieben und arbeiten als Meister in der Landwirtschaft oder in der Zucht, im Pflegebereich, in der Verwaltung oder im Metallbau. Viele befinden sich am Ende ihres Studiums entweder als Lehrerin oder Lehrer, Ingenieur, Architekt, Betriebswirtin, Psychologin. Eine Anwesende hat gerade ihr Referendariat beendet und beginnt ihren Schuldienst an einer Grundschule im Siegerland. Es sind auch Krankenschwestern und wie berichtet wurde, eine Hebamme und eine Stewardess sowie zwei Mütter und naja inzwischen wohl auch zwei Väter unter den Ehemaligen.
Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht, lustige, aber auch weniger lustige Begebenheiten mit Mitschülern oder Lehrern sowie von den Klassenfahrten nach Rotenburg an der Wümme und der Abschlussfahrt an den Gardasee wurden erzählt. Es wurde viel gelacht. Witzige Geschäftsideen entstanden, die aber vermutlich eher nicht zustande kommen werden.
Zustande kommen soll aber schon bald ein erneutes Klassentreffen, bei dem auf jeden Fall ein Besuch der Schule sowie des alten (inzwischen renovierten) Klassenraums geplant ist.
- Details
- Geschrieben von: A. Wenten
Reanimationsprojekt - OBS Hoki ist Pilotschule
Internationale und nationale Reanimationsverbände haben dazu aufgerufen, bereits Schulkindern Wiederbelebung zu erläutern, so dass es gelingen kann, Bedenken davor frühzeitig zu nehmen und die Anzahl an Wiederbelebungen zu steigern. Reanimation rettet Leben und insbesondere Ersthelfer leisten hier oftmals einen wichtigen Beitrag. Der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes Friesland, das Deutsche Rote Kreuz sowie der Landkreis Friesland setzen gemeinsam ein entsprechendes Projekt an Schulen um.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen erklärte sich dazu bereit das Projekt zu unterstützen und als Pilotschule zu fungieren.
Mittelfristig ist geplant, dass an allen weiterführenden Schulen das Angebot an solchen Kursen umgesetzt werden kann.
Das Reanimationsprojekt wird fester Bestandteil des Lehrplanes Sport an der Oberschule Hohenkirchen und wird zukünftig in allen Jahrgängen (5.-10. Jg.) im Sportunterricht durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Kooperation: OBS Hoki / Wohnpark
Was an der Oberschule Hohenkirchen im vergangenen März mit einer Projektwoche zum Thema „Älter werden“ begann, hat sich mittlerweile zu einem preisgekrönten Vorzeigeprojekt entwickelt. Anlässlich der Jugend-Projektwoche zum Reformations-Jubiläum Ende September in Jever, war die Kooperation der Schule mit dem Hohenkirchener Wohnpark mit einem ersten Preis gewürdigt worden.
![]() |
Foto: Melanie Hanz, Agentur Hanz, NWZ |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Elterninformationsabend 23.10.2017
Für unsere Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe beginnt nun die Abschlussphase an der Oberschule Hohenkirchen. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, findet am Montag, den 23.10.2017 (19:00 Uhr) ein Elterninformationsabend statt.
Interessierte Eltern bzw. Erziehungsberechtigte erhalten durch die Schulleitung wichtige Informationen sowie Antworten auf folgende Fragen:
|
![]() |
Des Weiteren geben Herr Uphoff und Herr Janssen (BBS Jever) einen Überblick über das Bildungsangebot (Fachrichtungen, Schulformen) der Berufsbildenden Schulen Jever.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 88 von 151