Einschulung 2025
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 15.08.2025 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau H. Hütter - Teamer: H. Kloth |
![]() |
Klasse 5b - Frau A. Winkler - Teamer: H. Kloth |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und die "Hoki-Band" (Lehrerband) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma organisiert.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen unseren jüngsten Mitgliedern viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.
- Geschrieben von: H. Kemper
Baumpflanz-Challenge 2025
|
Unsere Nominierungen:
|
- Geschrieben von: H. Kemper
Schöne Sommerferien 2025
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schüler:innen, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!!
... bleibt gesund!!!
|
Schulstart 14.08.2025 (Jg. 6-10)
Wir sehen uns wieder am Donnerstag, den 14.08.2025.
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag, 14.08.2025 zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2025/2026. Die ersten beiden Schultage (14./15.08.2025) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Einschulung 15.08.2025
Am Freitag, den 15.08.2025, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt.
Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschüler:innen kennenlernen und ihre erste Schulstunde an der Oberschule Hohenkirchen erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen.
Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
- Geschrieben von: H. Kemper
Zeugnissprechstunde am 03.07.2025
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Ende des Schulhalbjahres mehr als nur ein Datum im Kalender: Gerade wenn Noten schlechter ausfallen als erwartet, entstehen schnell Sorgen – über schulische Konsequenzen, das Gespräch mit den Eltern oder den weiteren Bildungsweg. Manche Kinder haben Angst vor Vorwürfen oder Strafen, manche Eltern sind ratlos, wie sie unterstützen können, ohne zusätzlichen Druck auszuüben.
Um in dieser Situation zu helfen, bietet die Familienberatungsstelle (FaBs) des Landkreises Friesland eine offene Zeugnissprechstunde an. Am Donnerstag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr stehen in Jever pädagogische Fachkräfte für vertrauliche Gespräche zur Verfügung – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Die Zeugnissprechstunde findet im Kreisamt, Lindenallee 1 (Eingang C, Raum 442) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wer möchte, kann allein kommen oder gemeinsam mit einer Vertrauensperson. Schlechte Noten bedeuten nicht das Ende aller Chancen – oft helfen Gespräche, um realistische Ziele zu setzen, neue Motivation zu finden oder bei Konflikten in der Familie zu vermitteln. Auch schulpsychologische oder sozialpädagogische Hilfen können bei Bedarf angestoßen werden.
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Hinrichs verstärkt unser Tam
Moin, ich bin Tomke Hinrichs. Ab August 2025 unterrichte ich an der Oberschule Hohenkirchen. Für mich ist das eine Heimkehr an meine Wurzeln.
Ich bin in Hohenkirchen und Altgarmssiel groß geworden. In Hohenkirchen habe ich die Schule bis einschließlich Klasse 6 besucht und danach das Mariengymnasium in Jever. Für das Studium der Fächer Geschichte und Französisch zog es mich nach Bremen, Rouen (Frankreich) und Dresden. Bevor mich das Leben in den Lehrberuf führte, war ich am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden tätig, habe Ausstellungen am Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz kuratiert und durfte dafür für kurze Zeit in Israel forschen. Nachfolgend war ich noch an den Universitäten in Essen und Oldenburg tätig. Seit 2017 bin ich im Lehrberuf, der für mich an der Oberschule Westerstede begann und mich folgend an die Oberschule 1 in Nordenham führte. Meine Leidenschaft ist das Fach Geschichte mit all seinen Facetten. Ich hoffe, dass ich meine Faszination für Geschichte einigen vermitteln kann. Jetzt freue ich mich auf die Tätigkeit an einer kleineren Schule. Insbesondere freue ich mich sehr auf die Lehrtätigkeit in der Heimat und meine Rückkehr.
- Geschrieben von: T. Hinrichs
OBS auf dem Hoki-Dorffest 2025
Die Verabschiedung gerade hinter uns, bereiten wir uns schon auf die nächste vor. Allem voran natürlich die Schüler:innen. Unsere zukünftigen Abschlussschüler:innen (jetzt noch Jahrgang 9) hatten in diesem Jahr ihre Premiere auf dem Dorffest in Hohenkirchen. Nach zwei Jahren erfolgreichem Kaffee- und Kuchenverkauf im Stephanushaus beim Weihnachtsmarkt, haben wir ganz sommerlich in einem Zelt unseren Verkauf am Sonntag nach dem Gottesdienst durchgeführt. Frau Katrin Harms aus der Elternschaft hatte sich bei den Organisatoren für unsere Teilnahme eingesetzt. Vielen Dank dafür!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank auch an viele andere Eltern, die uns mit Kuchen, beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf unterstützt haben. Der Verkauf war erfolgreich, wir konnten viel an unserer Checkliste ergänzen und es zeigte sich, welche Schüler:innen besonders geeignet sind, Posten in der Schülerfirma Tischleindeckdich einzunehmen. Eine erste Einsatzprobe!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: K. Ebeling
Seite 2 von 150