Projekt endet nach 23 Jahren
Zum Ende des Schuljahres erreichte uns eine unschöne Mitteilung. Hintergrund war die Aufkündigung des Projektes "100 Schulen – 100 Vereine" mit dem SV Werder Bremen, welches seit 2002 im Raum Niedersachsen und Bremen mit Schulen und Vereinen bestand:
„Ab dem Ende des aktuell laufenden Schuljahres werden wir unser Engagement in Niedersachsen reduzieren und unsere teils noch stattfindenden wöchentlichen Bewegungseinheiten stoppen. (…) weiterhin haben wir beschlossen, Kooperationen die im Rahmen von „100 Schulen, 100 Vereine“ entstanden sind, in diesem Zuge ebenfalls zu beenden.“ (Koordinator Nachhaltigkeit, KiTa & Schulkooperationen Niedersachsen & Bremerhaven)
Ziele des Partnerprogramms war die Stärkung und die Durchführung sozialer Projekte. Der Verein wollte die Jugendlichen für Werder Bremen begeistern, sie aber auch für Themen wie Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention sensibilisieren. Neben der Bereitstellung von Freikarten gab es viele weitere Angebote wie z.B. Fortbildungen, Turniere etc.
- Geschrieben von: H. Kemper
Kieler Woche 2025
Schüler:innen der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen werden auf der Kieler Woche (20.-23.06.2025) Kutterregatta-Erfahrungen sammeln können.
Die Segel-AG der betreuenden Lehrer Andreas Michalke (Oberschule Varel), Sören Mandel (Lothar-Meyer-Gymnasium) und Jörn Kickler (Oberschule Hohenkirchen) werden für vier Tage bei insgesamt sechs Wettfahrten der "Offenen Klasse" an drei Tagen auf der Kieler Förde mitsegeln. Teams aus dem gesamten Norden werden an der Kutterregatta teilnehmen, die seit 1889 traditionell veranstaltet wird und somit zu den ältesten in Deutschland zählt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schüler:innen beider Schulen (EKO + Hoki)
Greetings from "Great Britain". Schüleraustausch - Schüler:innen der Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever und der Oberschule Hohenkirchen
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Grüße aus England :-)
Greetings from "Great Britain". Schüleraustausch - Kooperation mit der Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
- Geschrieben von: H. Kemper
Verabschiedung der Abschlussklassen 2025
![]() |
![]() |
Am 19.06.2025 fand die feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen der Oberschule Hohenkirchen statt.
Schulleiter Heyo Kemper skizzierte in seiner Abschlussrede die Entwicklung und Ausbildung der Persönlichkeitsstrukturen im Laufe der Schulzeit. Er beschrieb die Schulzeit an der Oberschule Hohenkirchen als Lebens- und Erfahrungsort, an der die Schüler:innen die Gelegenheit hatten, sich auszuprobieren und das Miteinander zu üben.
Er hofft sehr, dass es gelungen ist, die persönlichen und sozialen Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, denn die gilt es in der Gesellschaft anzuwenden. Es gilt künftig nicht nur Verantwortung ür das eigene Leben zu übernehmen, vielmehr gilt es auch sich den komplexen Themen unserer Zeit, Krieg und Frieden, Klima, Migration, Arbeit und Freizeit zu widmen.
„Das Handwerkzeug sind die erworbenen Kompetenzen, welche euch befähigen diese Themen anzugehen.“ Er fügte an, „vertraut eurer Persönlichkeit und arbeitet im Team!“ Heyo Kemper beendete seine Ausführungen mit den Worten: „Atmet erst einmal tief durch und legt euer Smartphone zur Seite! Lasst euch jetzt auf die Menschen ein, die euch in den letzten Jahren unterstützt haben!“ (…) „genießt den Austausch mit euren Liebsten und freut euch über die wirklich wichtigen Dinge im Leben, denn nur wenn ihr diese Momente bewusst wahrnehmen könnt, dann schöpft ihr daraus Zufriedenheit, Glück und Kraft und letztendlich auch Energie eure Hausaufgaben anzugehen.“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Elternvertreterinnen des Abschlussjahrgangs 2025, Claudia Sill und Martina Koch, dankten den Klassenlehrkräften , Hielkje Hütter und Hartwig Kloth (J. 10) sowie Katrin Ebeling und Carsten Grabbe (Jg. 9), welche gerade in schwierigen Situationen immer für die Kinder der Abschlussklassen da waren. Auch sprachen sie insbesondere von den Erlebnisse der vergangenen Schuljahre. Angesprochen wurden die Klassenfahrten und weitere Besonderheiten der Schulzeit.
Die Schulsozialarbeiterin Ilona Marks-Hermann wurde ebenfalls gelobt. Sie war für die Schüler:innen der Abschlussjahrgänge jederzeit der „Fels in der Brandung“ und hat ihnen im Laufe der Jahre viel Kraft gegeben. Ebenso wurden die ehemaligen (Klassen-) Lehrkräfte Annelie Balduff, Henning Janssen und Heiko Hinrichs genannt, welche die Schülerschaft mit persönlichen Einsatz durch die Corona-Pandemie und somit durch das Home-Schooling geführt haben. Beide Vertreterinnen bedankten sich beim OBS-Team für die Begleitung der Schüler:innen und beendeten ihre Ausführungen mit den Worten, „ihr habt zusammen gelacht gestritten, gelitten und gesiegt – und jetzt endet eure Reise“. Mit einem Liedtext von Reinhard Mey, „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, wünschten sie den Schulabgänger:innen maximalen Erfolg.
Zoe Klostermann merkte als Jahrgangsrednerin an, dass sich das Ende der Schulzeit an der Oberschule Hohenkirchen „komisch“ anfühlt. „Wenn ich zurückschaue, denke ich nicht an Noten oder den Unterricht, sondern an Geschichten, an das, was unseren Jahrgang ausgemacht hat. Ich denke an Menschen, Eigenheiten und Momente, die man nie vergisst. Auch wenn einige nicht dem Lehrplan entsprachen, haben wir doch einiges gelernt.“ Zoe stellt heraus, dass insbesondere die Lehrer-Schüler-Beziehungen sehr besonders waren. „Gossip als Therapie“ umschrieb sie lächelnd das persönliche Miteinander mit den Lehrkräften an der Oberschule Hohenkirchen. Zusammenfassend ist der Abschlussjahrgang 2025 ein ganz besonderer Jahrgang mit ganz besonderen Menschen. „Wenn ich die der Menschen in den Abschlussklassen mit einem Wort beschreiben müsste, dann würde ich sagen, sie sind einfach nur „echt“ Sie schloss ihre Ausführungen rückblickend mit den Worten „… die Schulzeit hier war nicht nur Schule, sondern ein Kapitel Leben“
![]() |
![]() |
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die „Hoki-Band“ (Lehrer-Band, Laura Popken, Geela Schottstädt, Antje Schropp und Eike Eden), die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete. Musikalisch unterstützt wurde die Lehrerband von den Schüler:innen der 6. Jahrgangsstufe, Dominik Kanning, Romy Kinski und Josephine Eiben
Der Profilkurs „Gesundheit und Soziales“ der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Katrin Ebeling – organisierte die Abschlussveranstaltung und das Programm, die Schüler:innen entwarfen den Programm-Flyer, installierten die Deko, organisierten das Catering und den Sektempfang.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schulabgänger:innen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
- Geschrieben von: H. Kemper
Schülerstreich 2025
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 3 von 150