• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Friedenslichtaktion 2018

Zum 25. Mal ist von Bethlehem aus ab dem 3. Advent das Friedenslicht nach Deutschland ausgesendet worden – zum ersten Mal nun auch an die Oberschule Hohenkirchen. In einem feierlichen Rahmen nahmen am vergangenen Montag, dem 17.12.2018 in der 3. Stunde alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der OBS Hohenkirchen an der Friedenslichtaktion teil.

Dass die Aussendung und Weitergabe des Lichts symbolisch für die weihnachtliche Botschaft und den Auftrag, Frieden unter den Menschen zu verwirklichen, stehen, wurde deutlich an der ruhigen Atmosphäre, innerhalb derer Diakon Fredo Eilts und Vikarin Carina Böttcher durch die Veranstaltung führten.
Neben Gedanken zur Leitfrage: „Was ist Frieden?“, die Schülerinnen und Schüler der 7a formulierten, fanden zwei Auftritte der Chor-AGs von Tatjana Glazer stimmungsvollen Raum. An die Wichtigkeit des Frieden-Schaffens, im Allgemeinen wie gerade in Kriegszeiten, wurde durch die „Geschichte von der Silberkugel“ erinnert.
Höhepunkt des Ganzen bildete die Lichtaussendung an jede einzelne Klasse sowie der in mehreren Sprachen von Schülerinnen vorgetragene Friedenssegen.

Ein Dank an alle Beteiligten! Die von allen Seiten gelungene Aktion schürt den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr - macht sie doch auf das Wesentliche im Leben aufmerksam! Ein besonderer Dank gilt außerdem unserer Elternvertreterin Sabine Szlezak, die in besonderem Maße durch ihre kreativen Ideen und Materialien Frau Gräwe und mich tatkräftig dabei unterstützte, unserem Forum einen feierlichen Glanz zu verleihen.

   
   
   

Details
Geschrieben von: S. Malchus
Veröffentlicht: 19. Dezember 2018

Jugendparlament

14.12.2018
Jeversches Wochenblatt
Was erwarten Jugendliche von der Politik?
Oberschule - Björn Mühlena und Initiator Jannes Wiesner im Austausch
 
Pressearchiv 2018/2019
13.12.2018
Wilhelmshavener Zeitung
Schülern ein Forum für ihre Wünsche schaffen
Projekt - Jugendliche im Wangerland sollen intensiver in Gestaltungsprozesse einbezogen werden
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. Dezember 2018

Tolle Ideen für kommunale Projekte

Jugendliche haben häufig nicht die Möglichkeit, ihre Ideen in die Kommunalpolitik mit einzubringen. Während der Diskussionsrunde im Forum der Oberschule Hohenkirchen mit Björn Mühlena (Bürgermeister) und Jannes Wiesner (Jugendparlament Friesland) zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10, wie wichtig ihnen eine attraktive Schule und Gemeinde ist.
Mit zahlreichen Ideen und Anregungen diskutierten sie intensiv mit unseren Gästen. Die Oberschule Hohenkirchen möchte in Zusammenarbeit mit Herrn Mühlena und Herrn Wiesner den Schülerinnen und Schülern eine Plattform bieten, sich aktiv an der Gestaltung der Gemeinde zu beteiligen.
Form und Umfang dieser Zusammenarbeit soll in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Schülern geklärt werden.

 


Details
Geschrieben von: F. Veenhuis
Veröffentlicht: 14. Dezember 2018

Fertigstellung Bushaltestelle

13.12.2018
Jeversches Wochenblatt
Neue Bushaltestelle an der Oberschule ist fertig
Verkehr - 530 000 Euro für den Umbau - Fahrten von Schillig zur Grundschule Tettens ab Januar
 
Pressearchiv 2018/2019
13.12.2018
Nordwest Zeitung
Neuer Busbahnhof barrierefrei und sicher
Nahverkehr - Umbau der Haltestelle an der Oberschule Hohenkirchen abgeschlossen
 
Pressearchiv 2018/2019
13.12.2018
Wilhelmshavener Zeitung
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Infrastruktur - Landkreis Friesland gibt Bushaltestelle Hohenkirchen offiziell frei
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow
Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. Dezember 2018

FranceMobil zu Gast

10.12.2018
Jeversches Wochenblatt
Französin im Unterricht
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 10. Dezember 2018

Talya (6b) gewinnt Vorlesewettbewerb 2018

Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wieder am Vorlesewettbewerb teilnehmen und unter Beweis stellen, dass sie fesselnde Vorleser sind.
Im November fanden bereits die Klassenentscheide statt, bei denen sich Ayleen und Maxi in der 6a durchsetzen konnten. In der 6b gewannen Luisa und Rieke, auf einem knappen dritten Platz landete Talya und rückte am Tag des Wettbewerbs in die Riege der Teilnehmer auf, da Rieke verhindert war.
Zunächst trugen die Schüler einen Ausschnitt aus einem selbstgewählten Text vor. Hier zeigte sich die breite Spanne des Leseinteresses. Maxi trug uns eine Schlacht aus Erin Hunters „Warrior Cats“ vor, Talya las aus „Level 4 – Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter vor. Im Anschluss präsentierte Ayleen der Jury mit „Ostwind – Zusammen sind wir frei“, geschrieben von Carola Wimmer, einen Ausschnitt aus einem der modernen Klassiker der Jugendliteratur und zum Abschluss hatte sich Luisa „Erzählt von den Katzen“ von Margret Rettich ausgesucht.

Alle Teilnehmer hatten sich gut vorbereitet und lasen ihre Texte mit viel Gefühl vor, so dass auch der Jury das ein ums andere Mal ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert wurde. In der zweiten Runde mussten alle Teilnehmer einen Ausschnitt aus "Gangsta Oma“ von David Walliams vorlesen, einem Jugendbuch um einen Enkel, der seine Großmutter noch mal ganz neu kennenlernt, als er herausfindet, dass sie eine kriminelle Vergangenheit besitzt. Auch hier zeigte sich, dass es an der OBS echte Vollprofis gibt, die auch mit unbekannten Texten sehr gut umgehen können. Eine Entscheidung fiel der Jury dementsprechend schwer. Am Ende konnte sich Talya mit einem kleinen Vorsprung durchsetzen und ist damit die diesjährige Gewinnerin. Sie wird die Oberschule beim Kreisentscheid im neuen Jahr vertreten. Für ihre großartigen Leistungen bekamen alle Teilnehmer einen Büchergutschein für die „Bücherinsel“ Horumersiel überreicht, gesponsert vom Förderverein der OBS Hohenkirchen.


Details
Geschrieben von: C. Meyer
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018

Seite 74 von 151

  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr