Französischer Animationsfilm
01.02.2019 Jeversches Wochenblatt Französischen Animationsfilm in Aurich gesehen Bildung - Jugendliche aus Hohenkirchen, Schortens und Jever gemeinsam auf Tour |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Teilnahme am Klinkercup in Zetel
Eine Auswahlmannschaft der Jahrgänge 5+6 der Oberschule Hohenkirchen nahm kürzlich am Klinkercup-Fußballturnier des FC Zetel teil.
10 Mädchen und Jungen trafen sich drei Mal im Vorfeld des Turniers mit unserem FSJler Christoph Hilsbecher, um sich kennen zu lernen und miteinander zu trainieren. Beim Turnier wurde in zwei Vierergruppen gegeneinander gespielt.
Unsere Mannschaft spielte in einer Gruppe mit der EKO aus Jever, der zweiten Mannschaft der IGS Friesland Süd und der IGS Friesland Nord aus Schortens. Im ersten Spiel lag unsere Mannschaft schnell mit 0:2 gegen die Vertreter der EKO Jever zurück, kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und siegte noch dank des Treffers von unserer Spielerin Leni Heeger aus der 6b praktisch mit dem Schlusspfiff mit 4:3. Da Mädchentore bei diesem Turnier doppelt zählen, war es ein durchaus glücklicher Sieg unseres Teams.
Im zweiten Spiel wurde die IGS Friesland Süd II mit 5:2 besiegt, so dass es im Spiel gegen Schortens um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale ging. Dabei behielten die Schortenser recht deutlich mit 5:1 die Oberhand. Im Finale siegten diese auch deutlich gegen die OBS Varel. Somit konnte sich die IGS Friesland Nord zum ersten Mal in die Siegerliste dieses Traditionsturniers eintragen.
Im kleinen Finale unterlag unsere Mannschaft mit 1:4 gegen die IGS Friesland Süd I, sodass wir am Ende mit dem vierten Platz zufrieden sein mussten. Das bedeutete die beste Platzierung unserer Schule der letzten Jahre. Besonders erfreulich war, dass Leni zur besten Spielerin des Turniers gewählt wurde und noch einen eigenen kleinen Pokal mit Nach Hause nehmen konnte.
Vielen Dank an den Trainer und die Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an Leni zur tollen Leistung!
- Details
- Geschrieben von: H. Janssen
Besuch der Cinéfête 2019 in Aurich
In diesem Jahr haben die Französisch-Schüler der Klassen 8 und 9, begleitet von Frau Mauss und Frau Alex, zusammen mit einer Gruppe des Mariengymnasium die Cinéfête in Aurich besucht. Dabei hatten die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einen französischen Film im Kino mit Popcorn und Cola zu genießen.
Das Filmfest findet 2019 bereits zum 18. Mal in Deutschland statt und wird von der Französischen Botschaft, dem Institut Francais und der AG Kino-Gilde veranstaltet.
Gezeigt wurde der preisgekrönte Film "Le grand méchant renard et autres contes", der sehr unterhaltsam und lustig war.
Insgesamt ein tolles Französisch-Erlebnis, das hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt wird.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Jahrestag Elyseevertrag
Ein voller Erfolg war unser Jahrestag zum Elyseevertrag.
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Elysee-Vertrag, der die Grundlage für die noch heute herrschende Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland besiegelte.
Zum Jahrestag bauten die 10. Klassen im Forum zur Mensa bauten ein kulinarisches Feuerwerk auf. Verschiedene Tartes, Elsässer Flammkuchen, französische Schoko Muffins und Tarte Tartin mit Äpfeln standen auf der Speisekarte.
In unserem Lehrer Quiz konnten sich die Spezialisten in Bezug auf die deutsch-französische Geschichte beweisen. Viele Lehrkräfte kämpften um den Sieg.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von: A. Mauss-Stefer
Schloss Jever - Katapultwettbewerb
Die Ausstellungen und Veranstaltungen des Schlossmuseums Jever beschäftigen sich im Kalenderjahr 2019 mit der Zeit der Häuptlinge, mit Burgen und Kirchen sowie mit ihrer Herrschaft im mittelalterlichen Friesland.
Geplant ist auch ein großes museumspädagogisches Begleitkonzept unter Einbeziehung von Schulklassen aus der Region. Am 20. September 2019 wird ein Schülerturnier mit Geschützen und Katapulten ausgetragen. Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe bis dahin ein Katapult zu planen und dieses zu konstruieren.
Auch die Oberschule Hohenkirchen wird an dem Wettbewerb mit ein oder zwei Gruppen (Leitung: Herr Kloth) beteiligt sein. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit des freien Forschens und des kreativen Denkens. Vorgaben für die Entwickler: Das Katapult muss dem vorgegebenen Maßstab entsprechen und es muss selbststehend sein.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Unser Team wünscht frohe Weihnachten :-)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr.
Im Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2018 möchten wir uns ganz herzlich für persönliches Engagement und vielfältige Unterstützung bedanken.
Wir sehen uns wieder am 07.01.2019.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 73 von 151