• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Mit Tulpen helfen und gestalten

"Mit Tulpen helfen und gestalten" - so lautete das Motto der diesjährigen Pflanzaktion der OBS Hohenkirchen, mit der Schülerinnen und Schüler projektartig das Ziel verfolgen, sich einerseits wohltätig für Not leidende Kinder einzusetzen, andererseits aber auch nachhaltig das eigene Lebensumfeld zu gestalten.
Dazu setzten zehn Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 12.11.2019 in die große Beetfläche des Busbahnhofs in Hohenkirchen 1000 Tulpenzwiebeln, die kostenlos über die Aktion „Tulpen für Brot“ zur Verfügung gestellt wurden. Diese Aktion, die Schulleiter a.D. Matthias Koltes vor 27 Jahren ins Leben gerufen hat und von Ministerpräsident Stephan Weil als Schirmherr gefördert wird, unterstützt mit ihren Spendeneinnahmen alljährlich die „Aktion Peruhilfe e.V.“, die „Deutsche Welthungerhilfe e.V.“ und die „Deutsche KinderKrebshilfe“.
Um dafür eine hohe Spendensumme erzielen zu können, akquiriert die OBS Hohenkirchen daher Spendengelder auf zweifache Weise: Zum einen werden für die entstehende Tulpenwiese, die im Frühjahr ein Stück Gemeindebesitz aufblühen lässt, Sponsoren gesucht, die sich nicht nur daran erfreuen, dass das Dorf Hohenkirchen dadurch noch schöner wird, sondern sich auch stark machen wollen für eine wohltätige gute Sache. Zum anderen wird ein Teil der Tulpen im nächsten Frühjahr für diesen humanitären Zweck verkauft. Initiiert durch die Lehrerinnen Tekla Busch und Silke Malchus sowie die Schulsozialarbeiterin Talea von Varel und tatkräftig unterstützt von Hausmeister Erdcan Mehmeti konnten die fleißigen Schülerinnen und Schüler aus allen OBS-Jahrgängen das Pflanzprojekt nach drei Stunden beenden. Nun hoffen alle, dass diese Aktion erfolgreich verläuft! Auch Bürgermeister Björn Mühlena und Anke Müller von der Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ begrüßen das Projekt sehr und sicherten vor Ort jedwede Unterstützung zu.


Details
Geschrieben von: S. Malchus
Veröffentlicht: 13. November 2019

Basketball-Turnier der 7. und 8. Klassen

Auch in diesem Schuljahr fand wieder das traditionelle Basketball-Turnier der 7. und 8. Klassen in unserer Turnhalle statt. Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern mit je 5 Jungen und Mädchenteams im Spielmodus Jeder gegen Jeden. Es entwickelten sich spannende Spiele und es wurden zum Teil schöne Spielzüge gezeigt und viele Körbe geworfen.
Die Schiedsrichter Herr Schünemann, Herr Müller, die FSJlerin Moana Gerdes und Herr Janssen hatten an diesem Vormittag die Spiele gut im Griff, da die Spielerinnen und Spieler fair und rücksichtsvoll miteinander umgingen. Der Spaß und die Bewegung sollte schließlich für alle im Vordergund stehen. Wir beglückwünschen die siegreichen Mannschaften der 8. Klassen und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Teilnahme und die Unterstützung.


Details
Geschrieben von: H.Janssen
Veröffentlicht: 05. November 2019

Sammelbestellung - Schulkleidung


Die Sammelbestellung für die Schulkleidung erfolgt nach den Herbstferien. Die Klassenlehrkräfte teilen euch die Preise mit und erklären das Bestellverfahren. Grundsätzlich gibt es Kleidungsstücke nur gegen Vorkasse.
Das Schullogo der Oberschule Hohenkirchen ziert die Vorderseite des Kleidungsstückes und ist im Vierfarbdruck gehalten. Die Aufschrift "Oberschule Hohenkirchen" auf der Rückseite des Oberteils wird in Weiß gedruckt.
Zur Auswahl stehen T-Shirts, Hoodies und Sweat-Jacken in unterschiedlichen Größen.
Die neue Schulkleidung ist keine Uniform! Es besteht weiterhin an unserer Schule keine Schulkleidungspflicht!

Bitte beachten Sie, dass bestellte Kleidung vom Umtausch ausgeschlossen ist!


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Oktober 2019

Verwaltung - Update: 30.09.2019

Die Trockenbauarbeiten sind bereits erledigt. Strom- bzw. Netzwerkleitungen wurden verlegt. Die sanitären Anlagen in der Verwaltung werden gegenwärtig verfliest. 

 Lehrerzimmer  Sekretariat 
(Tür mittig Krankenzimmer - Tür links Schulleiterzimmer)
 Schulleiterzimmer  Flur Richtung Sekretariat

 


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. September 2019

Kennenlernfahrt der Jahrgangsstufe 5

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 stand für die 5. Jahrgangsstufe das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Eine Kennenlernfahrt in die Jugendbildungsstätte Asel (16.09. - 18.09.2019) sollte diesen Prozess unterstützen. Die Jugendlichen hatten so die Gelegenheit, sich auch außerhalb der Schule kennen zu lernen. Begleitet wurden die Jugendlichen von ihren Klassenlehrkräften Frau Mauss-Stefer und Herrn Janssen sowie von unserer Schulsozialarbeiterin Frau von Varel.

Auf der „Kennenlernfahrt“ erleben die Jugendlichen sich als Teil einer neuen Gruppe. Sie tauschen sich über Hobbys und Vorlieben aus und lernen sich beim Spielen näher kennen. Es entstehen erste neue Freundschaften. Das Zusammensein während der Kennenlernfahrt bietet die Möglichkeit, bereits in dieser frühen Phase Regeln des Miteinanders zu vereinbaren und ihre Umsetzung einzuüben.

Gemeinschaftsfördernde Spiele, die das Zusammenarbeiten in der Kleingruppe erfordern, und wechselnde Gruppeneinteilungen fördern das Zusammenwachsen der Mädchen und Jungen zu einer Gruppe. Das einhergehende Zusammengehörigkeitsgefühl wirkt sich positiv auf das Miteinander im Klassenzimmer und das Einleben in den Schulalltag aus.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. September 2019

Schülerfirmen nehmen Form an

Unternehmergeist, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit… dies alles sind Schlüsselkompetenzen, die die Arbeitswelt von den zukünftigen Erwachsenen erwartet. Wir nehmen uns der Vermittlung dieser Kompetenzen in der Praxis an.

Bereits vor den Sommerferien wurden von den damaligen Neuntklässlern viele Ideen rund um das Thema nachhaltige Schülerfirmen gesammelt. Frisch gestärkt in das neue Schuljahr setzen die jetzigen Zehntklässler ihre Ideen in die Tat um. Doch bevor die Schülerfirmen ihre Arbeit nach den Herbstferien aufnehmen können, gibt es noch eine Menge zu tun. Die Marketingabteilungen müssen Namen, Logo und Werbemittel finden, die Buchhaltung lernt den Umgang mit Excel-Tabellen, der Einkauf muss kalkuliert werden, die Produktion muss ihre Erstbeschaffungen planen…

Bald geht es los und unsere Schüler können es kaum erwarten. Einige stehen bereits am Beginn der Produktion und sammeln die ersten Aufträge. Nach den Herbstferien werden sich unsere fünf Schülerfirmen hier vorstellen.


Details
Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 11. September 2019

Seite 66 von 151

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr