• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

300er Bandbreite ... endlich!

     

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. März 2021

Eltern-Lehrer-Gesprächstage 0.8.03 - 26.03.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Zeit vom Montag, den 08.03.2021 bis Freitag, den 26.03.2021 finden die zweiten Eltern-Lehrer-Gesprächstagen des Schuljahres 2020/2021 an der Oberschule Hohenkirchen statt.
An diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, mit den jeweiligen Klassen-, Fachlehrkräften sowie mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fernmündlich zu sprechen, um sich über den Leistungsstand sowie über das Lern- und Arbeitsverhalten Ihres Kindes , insbesondere im „Home-Schooling“ zu informieren. Der Kontakt erfolgt ausschließlich fernmündlich.

Elternbrief vom 26.02.2021  
Einladung Elternsprechtag - Mailingliste des Kollegiums

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. Februar 2021

„der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“

Der im November geplante Infoabend „Grundschule“ sowie der „Tag der offenen Tür“ im Frühjahr 2021 konnte aufgrund der aktuellen unübersichtlichen Entwicklungen in der Pandemie sowie den einhergehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht stattfinden.

Aus diesem Grund hat das Team der Oberschule Hohenkirchen zwei Videos erstellt, welche die wesentlichen Aspekte unserer Schule dokumentieren. Der Kurzfilm, „die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt!“, erstellt von Maren Heuer (Lehramtsanwärterin für Englisch und Technik), stellt die grundlegenden Strukturen sowie Informationen zum allgemeinen Schulbesuch der Oberschule Hohenkirchen heraus.

Unter der kreativen Leitung von Henning Janssen (Lehrkraft für Deutsch und Sport), Jelko Leuchtenberger (FSJler, ASC Göttingen), der Dozentin Elzbieta Skajda (Innovative Hochschule Jade Oldenburg, IHJO) sowie Schülerinnen und Schülern des 5., 6. und 10. Jahrgangsstufe entstand der Film, „der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“. Dieser zeigt eindrucksvoll unseren Schulalltag, und das, was unsere Schule ausmacht.

     

Details
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 25. Februar 2021

Anmeldung Berufsbildende Schule

WICHTIG: Bewerbung für das Schuljahr 2021/2022 an den Berufsbildenden Schulen - Bewerbungsschluss BBS Jever: 28.02.2021 
Informationen zu den Schulformen finden Sie/findet ihr auf den Homepages der jeweiligen Berufsschule.
BBS Jever - Anmeldeformular


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. Februar 2021

Präsenzunterricht wird weiterhin ausgesetzt

Lehrer, Schüler und Eltern müssen sich weiter in Geduld üben, bis sie wissen, wann es an Niedersachsens Schulen wieder mehr Präsenzunterricht geben wird. Ursprünglich hatte Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Entscheidung für diese Woche angekündigt – doch daraus wird nun nichts. Frühestens nach dem derzeitigen Lockdown, der mindestens bis zum 7. März andauert, seien Lockerungen möglich, erklärte der SPD-Politiker am Dienstag.

Die Presseinformation des aus dem Kultusministerium vom 23.02.2021. 


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. Februar 2021

10-Stufen-Plan des Kultusministers

Die Briefe des Kultusministers G. H. Tonne (11.02.2021) wurden bereits über IServ an die Schulgemeinde weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. (Hier noch einmal die Ministerbriefe im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten und in vereinfachter Form

An der Oberschule Hohenkirchen können die Abschlussklassen (Jg. 10) sowie Abschlussschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 9 im wöchentlichen Wechsel beschult werden. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können ihre Kinder aber auch von der Präsenzpflicht befreien lassen.  (siehe Information, Antrag).  

Information zum Stufenplan (Agenda)
  • 10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern 
  • Pressemitteilung - Tonne: „Bestmögliche Sicherheit und Verlässlichkeit für die kommende Zeit“

Für die Jahrgänge 5 bis 8 sowie die Nicht-Abschlussschülerinnen und -schüler aus Jg. 9 findet kein Präsenzunterricht statt. Diese Jahrgänge werden im Distanzlernen (Home-Schooling) beschult.

Übersicht

Notbetreuung durch die Schule

Für die Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung eingerichtet. Eine Anmeldung für die Notbetreuung ist gemäß den Vorgaben des Landes möglich (siehe unten).

Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Februar 2021

Seite 53 von 151

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr