• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs

Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In diesem Jahr gab es erstmalig eine Lesung der ausgewählten besten Vorleser der beiden Klassen (6a, 6b) in der Mensa der Oberschule, an der alle Schüler des Jahrgangs als Zuhörer teilnahmen.

Insgesamt traten fünf Schülerinnen und ein Schüler gegeneinander an. In der ersten Leserunde mussten die TeilnehmerInnen eine Textstelle aus einem ausgewählten Buch vorelesen. Für den zweiten Durchgang hatte die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Herrn Hackmann und Herrn Janssen, weihnachtliche Texte zum Vorlesen mitgebracht, die den SchülerInnen unbekannt waren.

Nach der Auswertung der Jury kam es zur spannenden Verkündung der Ergebnisse. Den ersten Platz belegte in diesem Schuljahr die Schülerin Selma Dekena aus der Klasse 6b. Sie las aus dem Buch "Hilfe die Herdmanns kommen" der Autorin Barbara Robinson. Die weiteren TeilnehmerInnen Ihno Onnen (6b), Zoé Klostermann (6b), Jamie Tammen (6a), Amelie Dieck (6a) und Jaqueline Syben (6a) teilten sich gemeinsam den zweiten Platz. Für alle Kinder gab es einen weihnachtlichen Nikolausstiefel und einen Büchergutschein einer Buchhandlung der Region.

Für die Siegerin geht der Wettbewerb auf Kreisebene weiter. Vermutlich wird es eine coronabedingte Online-Abstimmung zwischen den einzelnen Schulsiegern geben. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres 6 Jahrgangs und die beteiligten Lehrkräfte.


Details
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 07. Dezember 2020

Nikolaus-Aktion der Schülervertretung

Trotz der Corona-Einschränkungen machte sich die Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen Gedanken, wie in diesem Jahr die bei den Schülern beliebte Nikolaus-Aktion durchgeführt werden könnte.

Da ein verkleideter Nikolaus, der durch alle Klassen wandert und sich Gedichte und musikalische Beiträge anhört, nicht dem derzeit geltenden Hygienekonzept unserer Schule entspricht, musste die Aktion etwas anders stattfinden. Mirela Hadzimuratovic und Bennet Buß besorgten daher weihnachtliche Stoffbeutel und füllten diese mit allerlei Süßigkeiten. Die Beutel wurden den jeweiligen Klassenlehrern ausgehändigt, die in diesem Jahr den Part des Nikolauses übernehmen mussten und die Beiträge ihrer Schüler kritisch bewerteten. Im Anschluss erhielten (fast) :-) alle Schüler der Klassen den Inhalt des Beutels ausgehändigt.

Eine Rute musste in diesem Jahr pandemiebedingt nicht verteilt werden. Vielen Dank an die teilnehmenden Schüler des 10. Jahrganges für ihren Einsatz. 


Details
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 07. Dezember 2020

Weihnachtsimpressionen :-)

   

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

RLSB - Neue Struktur in Niedersachsen

Zum 01.12.2020 ist die Niedersächsische Landesschulbehörde aufgelöst worden. Ab sofort sind die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung die Anlaufstellen für alle Fragen und Herausforderungen zu Themen rund um Schule und frühkindliche Bildung.

Mit der Neuordnung des Geschäftsbereichs erhalten die Schulen, Studienseminare und Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen mit den RLSB ab sofort direkte Verantwortliche vor Ort. Wie das niedersächsische Kultusministerium mitteilte, nehmen mit dem heutigen Tag die vier Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB Osnabrück, Hannover, Braunschweig und Lüneburg) als neue nachgeordnete Behörden im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums ihre Arbeit auf. Sie treten damit die Rechtsnachfolge der Niedersächsischen Landesschulbehörde an. Alle zentralen Steuerungsaufgaben werden durch das Niedersächsische Kultusministerium verantwortet.

Weiterhin ist mit dem Referat S im Niedersächsischen Kultusministerium eine neue Steuerungseinheit etabliert worden, über welche die landesweite Steuerung der nachgeordneten Behörden RLSB und Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) für die Fragen von Organisation, Haushalt, Qualitätsmanagement sowie Geschäftsprozessmanagement erfolgt. Eine weitere zentrale Organisationsmaßnahme ist in der Frühkindlichen Bildung vollzogen worden: Der Fachbereich II des Landesjugendamtes (Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder) ist mit dem heutigen Tage an das RLSB in Hannover verlagert und bildet dort gemeinsam mit dem Fachbereich III des Landesjugendamtes (Finanzhilfe und Förderprogramme der Kindertagesbetreuung) ein Dezernat für Frühkindliche Bildung.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Dezember 2020

Kein Unterricht am Nachmittag

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

leider hinterlässt die diesjährige Krankheitswelle auch an der Oberschule Hohenkirchen ihre Spuren. Gegenwärtig müssen wir auf ein Drittel unserer „Vollzeitkolleginnen“ und „Vollzeitkollegen“ verzichten.
Für die Vertretungspraxis bedeutete dies, dass bis zu 200 Unterrichtsstunden vertreten werden müssen. Aus diesem Grund wird der Nachmittagsunterricht bis einschließlich 16.12.2020 ausgesetzt.
Ein solch hoher Ausfall übersteigt die Möglichkeiten einer Schule bei weitem, sodass wir gezwungen sind, einigen Schulklassen einen häuslichen Studientag zu geben. An diesen sollten die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsinhalte wiederholen, sich auf Klassenarbeiten bzw. Prüfungen vorbereiten und/oder von den Fachlehrkräften gestellte Aufgaben bearbeiten.
Mein Dank gilt an dieser Stelle ausdrücklich allen Kolleginnen und Kollegen sowie Beschäftigten, die teilweise bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen, um den Versorgungsengpass auszugleichen.

Bleiben Sie gesund! / bleibt gesund!


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. November 2020

Erklär-Video - Die Oberschule Hohenkirchen :-)

Der im November geplante Infoabend für Eltern der 4. Klassen (Grundschulen) kann aufgrund der aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Bestimmungen im Zuge der Pandemie nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben wir ein kleines Video erstellt, welches die wesentlichen Aspekte unserer Schule dokumentiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit uns in Verbindung setzen. Wir hoffen, dass wir Sie im Jahr 2021 auch wieder vor Ort begrüßen können.

... erstellt von Maren Heuer

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ...

... Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule 
(Niedersächsisches Kultusministerium)
 

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 19. November 2020

Seite 55 von 151

  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr