• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Garten AG - Winterquartiere für Igel

     

Im September haben die Schülerinnen und Schüler der Garten AG beschlossen für die Igel Nester zu bauen, da es in der schulischen Umgebung für die Igel kaum Möglichkeiten gibt ihren Winterschlaf abzuhalten. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler, damit angefangen, sich über Igelnester und -häuser im Internet zu informieren und sind auf allerlei Informationen gestoßen, die sie genutzt haben, um die besten Plätze für die Igel zu finden.
Mit den großen Möglichkeiten des Schulgeländes konnten zwei gute Standorte gefunden werden, an denen die Igelnester gebaut wurden, die nun darauf warten, dass die Igel im Herbst einziehen.

     

Details
Geschrieben von: J. Leuchtenberger
Veröffentlicht: 06. Oktober 2021

Neue Corona-Landesverordnung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

morgen treten in Niedersachsen sowohl die neue Corona-Landesverordnung als auch eine neue Absonderungsverordnung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Kraft. Informationen zu beiden Verordnungen erhalten Sie / erhaltet ihr in den Briefen von Herrn Minister Tonne. 

Briefe des Kultusministers

  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte (Größe: 105.02 KB)
  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte - gekürzte Fassung (Größe: 110.99 KB)
  • Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I (Größe: 104.10 KB)
  • Presseinformation Absonderungsverordnung (Größe: 137.87 KB )

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. September 2021

Plastikfreies Einkaufen

uncAm Donnerstag dem 23.06.2021 machte die Klasse 7a von Herr Janssen einen Ausflug in die Einkaufsläden in Hohenkirchen. Ihr Ziel war es plastikfrei einzukaufen.

Während die Schülerinnen und Schüler durch die Reihen schlenderten, fielen viele plastikfreie Lebensmittel auf. Vor allem in der Gemüse- und Getränkeabteilung fand sich viel Umweltfreundliches. Aber es gab auch Abteilungen, in denen sich fast gar nichts auffinden ließ. Am meisten fiel die Aufschnitts-  und die Süßigkeiten-Abteilung negativ auf.

     

Trotz allem ließ sich am Ende ein schönes Frühstücksbüffet aus Brötchen, Aufstrich, Gemüse und Obst herstellen. Ein tolles Projekt um den Kindern Nachhaltigkeit beizubringen.

Details
Geschrieben von: Antonia (7a)
Veröffentlicht: 21. September 2021

Digital-Pakt (Grundschule Hohenkirchen)

16.09.2021
Nordwest Zeitung
98 Tablets für die Schüler und die Lehrer
Technik
- Geräte für alle drei Grundschulen im Wangerland - Teil des Digitalpakts
 
Pressearchiv 2021/2022
16.09.2021
Nordwest Zeitung
Umbau wird 1,5 Millionen teurer
Kita-Projekt
- Maroder Klinkerbau soll doch abgerissen und durch Neubau ersetzt werden
 
Pressearchiv 2021/2022
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. September 2021

Neue Schulleiterin der Grundschule Hohenkirchen

16.09.2021
Jeversches Wochenblatt
Menschen - Johanna Donker neue Schulleiterin
 
Pressearchiv 2021/2022
16.09.2021
Nordwest Zeitung
Chance auf Chefsessel genutzt
Neue Schulleiterin in Hohenkirchen
- Johanna Donker hat schon viele Ideen
 
Pressearchiv 2021/2022
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. September 2021

Plastik-Aktions-Woche (17.-24.09.2021)

Der richtige Umgang mit Rohstoffen ist wichtig und fängt bei unseren Kindern an.
Eine Flasche zurück in den Kreislauf zu bringen, bedeutet, Wertstoffe sinnvoll zu nutzen. Die gleiche Flasche achtlos in den Wald geworfen, wird zur Belastung und ist Müll. Auch Kinder wissen, dass es nicht gut ist, Bonbonpapier, Kaugummis, Plastikflaschen oder Einwegdosen einfach in der Umwelt liegen zu lassen.

Es wird aufgeklärt, wo überall Kunststoffe enthalten sind und präsentiert, welche plastikfreien Alternativen es für den Alltag gibt. Es finden Ausstellungen, Gesprächesrunden, Workshops und Mitmachaktionen statt (siehe rechts).
Die aktive Teilnahme am World Cleanup Day schafft gleichermaßen Bewusstsein bei Erwachsenen und Kindern dafür, dass die Summe unser aller Handeln den Unterschied macht.
  {gallery}plastik-aktions-woche_plakat_hoki_stand_2021.jpg{/gallery}
     
     
     

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 09. September 2021

Seite 48 von 151

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr