Info I Schulleitung
Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben.
Eltern-Lehrer-Gesprächstage 0.8.03 - 26.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Zeit vom Montag, den 08.03.2021 bis Freitag, den 26.03.2021 finden die zweiten Eltern-Lehrer-Gesprächstagen des Schuljahres 2020/2021 an der Oberschule Hohenkirchen statt.
An diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, mit den jeweiligen Klassen-, Fachlehrkräften sowie mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fernmündlich zu sprechen, um sich über den Leistungsstand sowie über das Lern- und Arbeitsverhalten Ihres Kindes , insbesondere im „Home-Schooling“ zu informieren. Der Kontakt erfolgt ausschließlich fernmündlich.
![]() |
Elternbrief vom 26.02.2021 Einladung Elternsprechtag - Mailingliste des Kollegiums |
- Geschrieben von: H. Kemper
Anmeldung Berufsbildende Schule
WICHTIG: Bewerbung für das Schuljahr 2021/2022 an den Berufsbildenden Schulen - Bewerbungsschluss BBS Jever: 28.02.2021
Informationen zu den Schulformen finden Sie/findet ihr auf den Homepages der jeweiligen Berufsschule.
BBS Jever - Anmeldeformular
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Janssen geht in den Ruhestand
Frau Janssen wurde nach 34-Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Sie hatte 1986 ihre Arbeit in der damaligen Haupt- und Realschule mit Orientierungsstufe und Progymnasium Hohenkirchen begonnen und erlebte die Umstrukturierung dieser Schulen zur Oberschule Hohenkirchen mit. "Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft haben jeden Tag ein sauberes Umfeld vorgefunden und konnten somit zufrieden und mit Leidenschaft ihren Aufgaben gerecht werden." Auch der Mensabetrieb wurde durch sie organisiert und durchgeführt. Wir hoffen, dass Frau Janssen Ihren neuen Lebensabschnitt bei bester Gesundheit erleben wird!
- Geschrieben von: H. Kemper
Zeugnisse kommen mit der Post
Aufgrund des landesweiten „Lockdowns“ wird es eine persönliche Übergabe der Zeugnisse im Klassenverband am 29.01.2021 nicht geben. Die von uns zunächst angedachte Lösung, dass Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse abholen können, ist nicht möglich. Aus diesem Grund werden die Dokumente am Ausgabetag mit der Post verschickt.
Die Notbetreuung findet auch am 29.01.2021 statt (Die Betreuung endet nach der 4. Stunde).
- Geschrieben von: H. Kemper
Weihnachtsimpressionen :-)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
RLSB - Neue Struktur in Niedersachsen
Zum 01.12.2020 ist die Niedersächsische Landesschulbehörde aufgelöst worden. Ab sofort sind die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung die Anlaufstellen für alle Fragen und Herausforderungen zu Themen rund um Schule und frühkindliche Bildung.
Mit der Neuordnung des Geschäftsbereichs erhalten die Schulen, Studienseminare und Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen mit den RLSB ab sofort direkte Verantwortliche vor Ort. Wie das niedersächsische Kultusministerium mitteilte, nehmen mit dem heutigen Tag die vier Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB Osnabrück, Hannover, Braunschweig und Lüneburg) als neue nachgeordnete Behörden im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums ihre Arbeit auf. Sie treten damit die Rechtsnachfolge der Niedersächsischen Landesschulbehörde an. Alle zentralen Steuerungsaufgaben werden durch das Niedersächsische Kultusministerium verantwortet.
Weiterhin ist mit dem Referat S im Niedersächsischen Kultusministerium eine neue Steuerungseinheit etabliert worden, über welche die landesweite Steuerung der nachgeordneten Behörden RLSB und Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) für die Fragen von Organisation, Haushalt, Qualitätsmanagement sowie Geschäftsprozessmanagement erfolgt. Eine weitere zentrale Organisationsmaßnahme ist in der Frühkindlichen Bildung vollzogen worden: Der Fachbereich II des Landesjugendamtes (Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder) ist mit dem heutigen Tage an das RLSB in Hannover verlagert und bildet dort gemeinsam mit dem Fachbereich III des Landesjugendamtes (Finanzhilfe und Förderprogramme der Kindertagesbetreuung) ein Dezernat für Frühkindliche Bildung.
- Geschrieben von: H. Kemper