Info I Schulleitung
Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben.
Die "dunkle Jahreszeit" beginnt
Nach den Herbstferien beginnt die "dunkle Jahreszeit". In den Wintermonaten können bestimmte Wetterlagen witterungsbedingte Unterrichtsausfälle verursachen. Vo diesem Hintergrund empfehlen wir allen Eltern, Erziehungsberechtigten, Schüler:innen sich über Schulausfälle bei bevorstehendem Extremwetter (z. B. Eisglätte, Sturm, etc.) schon morgens ab 6 Uhr über die für Niedersachsen zuständigen Radiosender zu informieren.
Schulausfälle an den allgemeinbildenden Schulen werden ebenso auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen und der Homepage des Landkreises Friesland angezeigt.
Mitteilungen zu Unterrichtsausfällen in sozialen Netzwerken, wie z. B. Instagram, TikTok, Facebook, X, etc. sind von Dritten veröffentlicht und damit nicht autorisiert.
Rechtliche Grundlage: Mit Bezugserlass des Niedersächsischen Kultusministeriums v. 18.01.2021 ist geregelt, dass der Unterricht ausfallen kann, wenn Schüler:innen „bei besonderen Wetterbedingungen wie Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser, Sturm und hohe Temperaturen die Schule nicht unter zumutbaren Bedingungen erreichen oder verlassen können oder weil die Zurücklegung des Schulweges eine unzumutbare Gefährdung darstellen würde.“ Die Entscheidung darüber, ob bei solchen Witterungsverhältnissen der Unterricht für einen Tag oder mehrere Tage ausfällt, trifft das zuständige Regionale Landesamt für Schule und Bildung. Gem. Ziff. 4.1 Satz 2 des o.a. Erlasses wurde die Entscheidungsbefugnis auf die Landkreise und kreisfreie Städte übertragen.
Was sagt das Bildungsportal Niedersacchsen?
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Wir wünschen schöne Herbstferien :-)

- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Baumpflanz-Challenge 2025
|
|
Unsere Nominierungen:
|
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Schöne Sommerferien 2025
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schüler:innen, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!!
... bleibt gesund!!!
|
|
Schulstart 14.08.2025 (Jg. 6-10)
Wir sehen uns wieder am Donnerstag, den 14.08.2025.
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag, 14.08.2025 zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2025/2026. Die ersten beiden Schultage (14./15.08.2025) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Einschulung 15.08.2025
Am Freitag, den 15.08.2025, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt.
Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschüler:innen kennenlernen und ihre erste Schulstunde an der Oberschule Hohenkirchen erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen.
Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Zeugnissprechstunde am 03.07.2025
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Ende des Schulhalbjahres mehr als nur ein Datum im Kalender: Gerade wenn Noten schlechter ausfallen als erwartet, entstehen schnell Sorgen – über schulische Konsequenzen, das Gespräch mit den Eltern oder den weiteren Bildungsweg. Manche Kinder haben Angst vor Vorwürfen oder Strafen, manche Eltern sind ratlos, wie sie unterstützen können, ohne zusätzlichen Druck auszuüben.
Um in dieser Situation zu helfen, bietet die Familienberatungsstelle (FaBs) des Landkreises Friesland eine offene Zeugnissprechstunde an. Am Donnerstag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr stehen in Jever pädagogische Fachkräfte für vertrauliche Gespräche zur Verfügung – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Die Zeugnissprechstunde findet im Kreisamt, Lindenallee 1 (Eingang C, Raum 442) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wer möchte, kann allein kommen oder gemeinsam mit einer Vertrauensperson. Schlechte Noten bedeuten nicht das Ende aller Chancen – oft helfen Gespräche, um realistische Ziele zu setzen, neue Motivation zu finden oder bei Konflikten in der Familie zu vermitteln. Auch schulpsychologische oder sozialpädagogische Hilfen können bei Bedarf angestoßen werden.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Die OBS trauert um Klaus Homola
Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Klaus Homola ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Homola war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb am 09.06.2025 im Alter von nur 81 Jahren.
Als Lehrkraft An der Haupt- und Realschule mit Orientierungsstufe (jetzt Oberschule) unterrichtete von 1985 bis 2004
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper










