• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Briefe des Kultusministers (13.01.2022)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in Niedersachsen dominiert mittlerweile die Omikron-Variante des Corona-Virus, das Infektionsgeschehen ist hochdynamisch und wird in den nächsten Wochen noch einige Herausforderungen für uns bereithalten.

Ziel der Landesregierung ist es, "(...) den Präsenzbetrieb in den Schulen mit aller Kraft zu schützen – nicht zuletzt, um Kindern und Jugendlichen in diesen unsicheren Zeiten einen Ort anzubieten, an dem sie, in Ergänzung zum Elternhaus, Halt, Struktur und soziale Kontakte erfahren.

Wie wichtig gerade diese Funktion von Schule für Heranwachsende ist, das haben uns die Erfahrungen in der Pandemie deutlich gezeigt. Es besteht bundesweiter Konsens bezüglich des Wertes und der Wichtigkeit von Präsenzunterricht und von Schule als sozialem Ort, das dürfen aber keine Lippenbekenntnisse bleiben, die nur in „ruhigeren Zeiten“ gelten."

Briefe des Kultusministers

  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte - gekürzte Fassung
  • Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I 
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. Januar 2022

Schulfahrten - Coronabedingte Stornierungen

Meldung aus dem Kultusministerium:

Alle mehrtägigen Schulfahrten im Sinne des Schulfahrtenerlasses sowie alle sonstigen schulischen Veranstaltungen mit Übernachtung werden über den 31.01.2022 hinaus bis zu den Osterferien 2022 untersagt.

Bei eintägigen Fahrten ist eine kurzfristige kostenlose Stornierungsfrist (1 Woche) vorzusehen. Vor der Durchführung der Veranstaltung sollen die Schulen mit Blick auf das jeweils aktuelle Infektionsgeschehen prüfen, ob das pädagogische Interesse an der Veranstaltung das infektiologische Risiko überwiegt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Januar 2022

Unser Team wünscht frohe Weihnachten :-)

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule, ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.

Im Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2021 möchten wir uns ganz herzlich für persönliches Engagement und vielfältige Unterstützung bedanken.

Wir sehen uns wieder am 10.01.2022.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. Dezember 2021

Weihnachtsgrüße des Kultusministers

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ein weiteres „Corona-Jahr“ neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns immer noch mitten in der Pandemie – zwar mit veränderten Vorzeichen als 2020, dafür mit immer neuen Herausforderungen. Wir hätten uns dieses Jahr wohl alle anders gewünscht. Gerade Familien verlangt die Pandemie so einiges ab. Die Betreuung der Kinder in Phasen des Distanz- und Wechselunterrichts mit der eigenen Berufstätigkeit unter einen Hut zu bringen, das hat viele Eltern im ersten Halbjahr 2021 an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus gebracht. Ich weiß auch, dass sich viele Eltern Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen: Die lange Zeit im Lockdown hat überall Spuren hinterlassen. .............

Briefe des Kultusministers

  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte - gekürzte Fassung
  • Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I 
  • Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zur Impfung von Schülerinnen und Schülern im Alter von 5 bis 11 Jahren gegen SARS-CoV-2
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Dezember 2021

Die Friedenslichtaktion 2021

Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Wir als Pfadfinder*innen möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“ greift die Gedanken eines tragenden Netzes auf. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern.

Im feierlichen Rahmen nahmen am Mittwoch, dem 15.12.2021 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b unter der Leitung von Diakon Fredo Eilts an der Friedenslichtaktion in der Hohenkirchner Kirche teil.

     

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Dezember 2021

Impfangebot nur für Friesländer

ACHTUNG!!! Wie der Landkreis Friesland am heutigen Tag mitteilt, ist das öffentliche Impfangebot - ab 15.12.2021 - ausschließlich für Friesländer!

"Die Nachfrage bei den Impfaktionen ist sehr hoch, so dass sich aufgrund der Wartezeit bereits letzten Freitag sowie auch heute frühzeitig keine Personen mehr anstellen konnten und teilweise Zufahrtswege durch parkende Autos versperrt wurden."

"Bei den offenen Impfaktionen erhalten deswegen ab morgen, Mittwoch den 15.12.2021 nur Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Friesland eine Impfung. Der Landkreis bittet um Verständnis, dass Bürgerinnen und Bürger anderer Landkreise bzw. kreisfreier Städte bei den Impfaktionen in Friesland bis auf Weiteres keine Impfung mehr erhalten können und gebeten werden, sich an die Angebote in den jeweiligen Kommunen zu wenden."


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

Seite 45 von 150

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr