Sommer-Fußballturnier (11.07.2022)
Am 11.07.2022 fand nach einer langen Coronapause endlich wieder das Fußballturnier für die Jahrgänge 5-9, von der 1. bis zur 5. Stunde statt.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten die Klassen insgesamt sechs Mädchen-Teams und acht Jungen-Teams aufstellen, welche alle voller Ehrgeiz und Motivation dabei waren. Bei dem Turnier spielten die Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander und die Jahrgänge 8 und 9. Auch konnte eine gemischte Mannschaft, aus beiden Klassen, eines Jahrgangs aufgestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die Mädchen-Mannschaften eine Hin- und Rückrunde spielten, gab es für die Jungen-Manschaften nur eine Hinrunde. Ursprünglich sollte das Turnier auf den Außenanlagen ausgetragen werden. Jedoch wurde das Turnier witterungsbedingt in die Halle verlegt. Dies war allerdings kein Problem, denn auch in der Halle war eine super Stimmung.
Bei den Mädchen gewann die Mannschaft 9M1 das Turnier und bei den Jungen die Mannschaft 9J1. Die Mannschaft der 7. Klassen setzte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen durch.
Der Fachbereich Sport gratuliert allen Gewinnern und wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien :-)
- Geschrieben von: I. Harms
Busfahrplan Zeugnistag (13.07.2022)
Am letzten Schultag gelten für die Busse geänderte Abfahrtzeiten.
Alle Fahrpläne
- Geschrieben von: H. Kemper
Sportabzeichen an der OBS Hohenkirchen
In diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein deutsches Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichtes zu erwerben. Ausgestellt wurden diese Sportabzeichen von dem KSB Friesland.
Um ein Sportabzeichen zu erwerben muss man in den verschiedenen Disziplinen Punkte sammeln. Die verschieden Disziplinen sind Ausdauer (800m Lauf), Kraft (Schlagball/Wurfball, Kugelstoßen und Standweitsprung), Schnelligkeit (Laufen 50 und 100 Sprint) und Koordination (Hochsprung, Weitsprung und Seilspringen). Hat man in allen Disziplinen mindestens 1. Punkt bekommt man das Bronze Abzeichen, ab 8. Punkten Silber und ab 11 gesammelten Punkten gab es Gold.
13 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft ein Abzeichen zu erwerben. Davon sind 6 Abzeichen in Bronze, 6 Abzeichen in Silber und 1 Abzeichen in Gold. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.
- Geschrieben von: I. Harms
Verabschiedung der Abschlussjahrgänge 2022
27.06.2022 Jeversches Wochenblatt Abschlussfeier an der Oberschule Hohenkirchen: 37 Schulabgängerinnen und -abgänger |
29.06.2022 Nordwest Zeitung Pandemie zum Trotz erfolgreich OBS Hohenkirchen - Lernen unter widrigen Bedingungen - Bester Notenschnitt 0,86 |
- Geschrieben von: H. Kemper
Der Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier wurde als Bundespräsident wiedergewählt. Damit bleibt er ein wichtiger Politiker in Deutschland, man nennt ihn auch den "ersten Mann" im Staat. Hier erfahrt ihr, was ein Bundespräsident macht.
|
Schülerarbeit aus dem GEP-Unterrricht von Frau Ebeling.
- Geschrieben von: H. Kemper
Herzlichen Glückwunsch AK 2022!
Am Freitag, den 24.06.2022 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussklassen 2022 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Ein Zitat des Apple-Gründers, Steve Jobs, gehalten vor den Absolventinnen und Absolventen der Stanford Universität (12 Juni 2005), "[…] deine Zeit ist begrenzt, also verschwende Sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ […] „Am wichtigsten ist es, dass du den Mut hast, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen […]“ diente als „Roter Faden“ und zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden Andrej Döring (10b) und Emmily Gerriets (10a) für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet. Anschließend wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Lehrer-Band, die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die der Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.
Den Abschlussschülerinnen und -schülern wünschen wir alles Gute auf den weiteren Lebensweg.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 33 von 145