Mottowoche 2023
Noch bevor unsere Abschlussschüler:innen ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekommen, denken sich die Absolvent:innen Thementage aus und gestalten so ihre "Mottowoche" (22.05. bis 26.05.2023).
Zu folgenden Themen gab es entsprechende Outfits: Zeitreise – 60er, 70er, 80er, 90er; Anfangsbuchstaben des Vornamens; Asi - No Backpack Day; Kindheitshelden; Mafia. Es hieß, die verrücktesten Outfits zu finden und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.
![]() |
| Montag: Zeitreise – 60er, 70er, 80er, 90er |
![]() |
| Dienstag: Anfangsbuchstabe des Vornamens |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
| Mittwoch: "Asi" - No Backpack Day |
![]() |
| Donnerstag: Kindheitshelden |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
| Freitag: Mafia |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS beim Werder-Cup in Moorhusen

Auch in diesem Schuljahr nahm das Fußball-Team bestehend aus Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen wieder am Werder-Cup teil.
In diesem Jahr fand der Vorausscheid wieder auf der Sportanlage des SV Warsingsfehn in Moorhusen statt. In zwei Gruppen wurde um jeden Meter Rasen gekämpft. Die OBS trat in der Vorrunde gegen die Friederikenschule Großheide, die IGS Augustfehn und das Gymnasium Bad Zwischenahn an.
Das erste Spiel wurde gegen Augustfehn mit 0:4 verloren, im zweiten Spiel gelang nach einer deutlichen Leistungssteigerung ein 4:1 gegen Großheide. Im letzten Vorrundenspiel wurden die Punkte gegen den späteren Turniersieger Bad Zwischenahn beim 1:1 geteilt. Im Viertelfinale verlor unser Team gegen den Lokalmatadoren Moorhusen denkbar knapp mit 1:2, sodass es in den Platzierungsspielen "nur" noch um Platz 5 ging. In diesem Spiel unterlag die OBS gegen die favorisierten Spieler des NIGE aus Esens mit 0:2.
Vielen Dank an die Teilnehmenden und vor allem an Piotr Gerdes aus der Klasse 10b, der die Mannschaft im Vorfeld trainierte und uns nach Moorhusen begleitete. Auf ein Neues im nächsten Jahr, wenn es wieder um einen der Startplätze bei der Endrunde am Weserstadion in Bremen geht.
![]() |
![]() |
|
- Details
- Geschrieben von: H. Janssen
Klassenfahrt nach Bremen 8ab

Auch in diesem Schuljahr nahm das Fußball-Team bestehend aus Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen wieder am Werder-Cup teil.
In diesem Jahr fand der Vorausscheid wieder auf der Sportanlage des SV Warsingsfehn in Moorhusen statt. In zwei Gruppen wurde um jeden Meter Rasen gekämpft. Die OBS trat in der Vorrunde gegen die Friederikenschule Großheide, die IGS Augustfehn und das Gymnasium Bad Zwischenahn an.
Das erste Spiel wurde gegen Augustfehn mit 0:4 verloren, im zweiten Spiel gelang nach einer deutlichen Leistungssteigerung ein 4:1 gegen Großheide. Im letzten Vorrundenspiel wurden die Punkte gegen den späteren Turniersieger Bad Zwischenahn beim 1:1 geteilt. Im Viertelfinale verlor unser Team gegen den Lokalmatadoren Moorhusen denkbar knapp mit 1:2, sodass es in den Platzierungsspielen "nur" noch um Platz 5 ging. In diesem Spiel unterlag die OBS gegen die favorisierten Spieler des NIGE aus Esens mit 0:2.
Vielen Dank an die Teilnehmenden und vor allem an Piotr Gerdes aus der Klasse 10b, der die Mannschaft im Vorfeld trainierte und uns nach Moorhusen begleitete. Auf ein Neues im nächsten Jahr, wenn es wieder um einen der Startplätze bei der Endrunde am Weserstadion in Bremen geht.
![]() |
![]() |
|

- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Führung im Weserstadion mit Marvin Duksch

- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Berufsmesse an der OBS Hohenkirchen
| 20.05.2023 Nordwest Zeitung Mit Kopf, Herz und Hand begeistern Joborientierung - Oberschule Hohenkirchen lädt Unternehmen zur Praxismesse ein |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
WICHTIG !!! - Schülerbeförderung
Die EVG hat einen weiteren Warnstreik in ganz Deutschland ab Sonntag, 14.05.2023 22:00 Uhr bis einschließlich Dienstag, 16.05.2023 24:00 Uhr angekündigt. Davon werden auch wir als WEB betroffen sein und bitten Sie um Verständnis, dass es im gesamten Verkehrsgebiet zu Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr kommen wird.
WICHTIG!!! Diese Einschränkungen werden auch den Schülerverkehr betreffen. Die Schülerbeförderung ist in diesem Zeitraum nicht sichergestellt. Mit Blick auf Unterricht und Laufende bzw. anstehende Prüfungen bitten wir: -
Ihre Schüler*innen über den anstehenden Streik kurzfristig zu informieren - den Schulweg eigenständig mit alternativen Möglichkeiten durchzuführen Generell werden alle Fahrgäste gebeten, diese Situation bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und Alternativmöglichkeiten zu nutzen.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 31 von 151





























