Anne-Frank-Cup an der Oberschule Sande (13.04.2023)
Am 13.04.2023 nahmen 60 Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen am Anne-Frank-Cup teil, zu dem die Oberschule Sande eingeladen hatte. Dieser findet im Zuge des Projektes „Schule ohne Rassismus“ statt, an dem unsere Schule seit einigen Jahren teilnimmt. Gespielt wurde das Ballspiel Völkerball. In Sande wurden dann gemischte Teams aus Schüler:innen beider Schulen gebildet. Es wurd neben dem Turnier noch einige weitere Aktionen auf dem dortigen Schulgelände geben (Bratwurststand, Spielestationen, T-Shirt-Druck…).
Unsere Schüler:innen spielten motiviert mit ihren Mannschaftsteilnehme:innen und Mitschüler:innen aus Sande zusammen und erhielten im Anschluss noch Urkunden und Pokale als Anerkennung für ihre couragierte und faire Spielweise.
Vielen Dank an die Organisatoren der OBS Sande. Im nächsten Schuljahr gibt es eine Wiederholung dieser Veranstaltung an unserer Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Schnuppertag
15.04.2023 Jeversches Wochenblatt Hineinschnuppern in den Alltag einer weiterführenden Schule BILDUNG Oberschule Hohenkirchen mit unterschiedlichen Workshops - Richtungsweiser für Grundschüler |
- Geschrieben von: H. Kemper
Anne-Frank-Cup (17.04.2023)
14.04.2023 Jeversches Wochenblatt Wanderpokal für gegenseitige Verständigung und Rücksicht Aktion Oberschule Sande richtet ersten Anne- Frank-Cup aus - Das Völkerball-Turnier soll etabliert werden |
- Geschrieben von: H. Kemper
Bowlingtour Jahrgang 7
Im ganzen Jahrgang etwas gemeinsam machen und Spaß haben! Da muss ein bisschen was nachgeholt werden!
Am 22.03.2023 ging es mit dem Bus ohne Maske und mit viel Geschnatter nach Schortens zum Friesland Bowling. Im Laufe der 8. Stunde ist der 7. Jahrgang mit ihren Klassenlehrkräften dank des Jugentickets (und unglaublich netten und hilfsbereiten Busfahrern) nach Schortens gefahren. Zwei Stunden wurden dann 5 Bahnen des Bowlingcenters durch die Oberschule Hohenkirchen unsicher gemacht, wobei das Gewinnen im Hintergrund stand und der Spaß an erster Stelle.
Die Eltern, die unsere Schüler:innen um 18:00 abholten, waren sehr neugierig und hätten wohl gerne mitgemacht, warum sonst hatten wir plötzlich ein Publikum?
- Geschrieben von: K. Ebeling
Frühjahrsputz - OBS Außengelände (17.03.2023)
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Müllsammelaktion in der Region Friesland und Wilhelmshaven statt. Und die Oberschule Hohenkirchen leistete ihren Beitrag am 17.03.2023 zur Verschönerung der Umwelt.
Wie oft sieht man am Straßenrand achtlos weggeworfene Verpackungen von Lebensmitteln oder Fastfood. Für viele scheint das Wegwerfen von Müll ein Kavaliersdelikt zu sein.
Jede Klasse erhielt ihren Bereich zur Säuberung und sammelte den Müll zwischen den Pflanzen und Wegen gründlich auf. Viele gefüllte Müllsäcke machten deutlich, wie verschmutzt unsere Landschaft doch ist. Durch diesen Einsatz wird das Bewusstsein der Schüler.innen der Oberschule Hohenkirchen für eine saubere Umwelt sensibilisiert. Gerade in einer Region, die stark vom Tourismus geprägt ist, stellt diese Erziehung eine Investition in die Zukunft dar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Angel-AG an der Stumpenser Mühle
Einen tollen und erfolgreichen Angeltag hatte die Angel-AG am Samstag (04.03.2023), als die Schüler zum Forellenangeln am Forellenteich "Stumpenser Mühle" eingeladen worden sind. 40 Forellen sind es nach 9 Stunden angeln geworden!!
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 26 von 145