Am 13.12. wurde es in der Lehrküche der Oberschule Hohenkirchen immer lauter. Die 14 Grundschüler:innen der 1b waren zunächst ein wenig eingeschüchtert von 8 richtig großen Zehntklässler:innen aus dem Unterricht geholt zu werden um gemeinsam Kekse zubacken.
![]() |
![]() |
Unsere Zehntklässler:innen waren auch zunächst sehr ruhig, da sie so aufgeregt waren: Im Rahmen des Profilunterricht Gesundheit und Soziales liegt im 10. Jahrgang in diesem Halbjahr thematisch der Schwerpunkt auf Sozialpädagogik. Nachdem wir uns mit unter anderem mit Erziehungsstilen, Erziehungsmitteln und Aufgaben von Erzieher:innen beschäftigt haben, sollten die Großen ein Angebot für die Kleinen planen, also Gelerntes in die Tat umsetzen. Bereits einen Tag vorher wurde der Teig zubereitet, alles aufgebaut und vorbereitet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es dauerte jedoch nicht lange und es wurde lauter in der Küche: Die 1b merkte, dass es richtig Spaß macht und nicht immer die Lehrkräfte das Sagen haben müssen und den Zehntklässler:innen sah man an, wie sie die Verantwortung und das Anleiten genießen. In der zweiten großen Pause warteten die Schüler:innen aus der 1b vor der Lehrküche bereits auf ihre fertig dekorierten Kekse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch starten wir in die zweite Runde mit der 3b. Vielen Dank an die 1b und Frau Krell! Aber auch im Namen von Frau Ebeling und Frau Krell ein großes Dankeschön an das Profil Gesundheit und Soziales aus Jahrgang 10: wir hatten eine angenehme Doppelstunde.