• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Schülervertreter tagten in Schillig

Wie in jedem Jahr fand zu Beginn des neuen Schuljahres am 26.09.2016 das SV-Seminar in der Jugendherberge in Schillig statt. Neben Kennenlernspielen wurden auch die Rechte und Pflichten von Klassensprechern sowie Regeln für eine gute SV-Arbeit besprochen. Ein besonderer Fokus lag auf den anstehenden Projekten für die SV. So wurde besprochen, wie das SV-Cafe bei dem bevorstehenden Elternsprechtag im November aussehen wird. Aber auch die Teilnahme an dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt wurde während des Seminars geplant. Ein Highlight des Tages war die Wahl der Schülersprecher. Gewählt wurden Pia Siebert aus der 10a und Jelko Leuchtenberger aus der 9a. Auch in diesem Jahr wurde viel gelacht, diskutiert und geplant, so dass einer erfolgreichen Arbeit der Schülervertretung nichts im Wege stehen sollte.


Details
Geschrieben von: F. Veenhuis
Veröffentlicht: 30. September 2016

Kooperationsprojekt des VfB Oldenburg

Seit Anfang des Schuljahres steht für Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 8. Jahrgangsstufe an der Oberschule Hohenkirchen eine Fußball-AG auf dem Stundenplan. Geleitet wird diese von Selim Özyurt. (Bild links: Antje Brüggerhoff, NWZ) Er ist Fußballtrainer (B-Lizenz) und trainiert in Oldenburg am Jugendleistungszentrum. Darüber hinaus leitet er ein erst kürzlich aufgelegtes Kooperationsprojekt (Schule/Verein). Im Rahmen des Projektes kommen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss professioneller Trainingseinheiten. Dem Verein ist es ein Anliegen, die fußballerische Ausbildung junger Talente in den Schulen zu fördern. In den Trainingseinheiten (jeweils Dienstag 3./4. und 5./6. Std.) stehen vor allem Technik-, Koordinations- und Stabilisationsübungen im Vordergrund. Damit in den Einheiten keine Langeweile aufkommt, wird primär mit dem Ball geübt. Dank der Kooperation mit dem VfB werden unsere Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit bekommen, ein Regionalligaspiel live im Stadion mitzuverfolgen.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. September 2016

Kooperationsprojekt VfB Oldenburg (27.09.2016)

29.09.2016
Jeversches Wochenblatt
Schüler trainieren mit Fußball-Profis 
Sport - Oberschule nimmt am Kooperationsprojekt des VfB Oldenburg teil - Nachwuchsförderung
 
noch kein Artikelbild
28.09.2016
Nordwest Zeitung
Fußballspielen mit „den Großen“
Oberschule Hohenkirchen - VFB Oldenburg bietet AG für Schüler an
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. September 2016

Schüler wählen ihre Vertreter

Am Freitag (09.09.2016, 3. Std., Raum 69) traf sich die Schülervertretung mit ihren betreuenden Lehrkräften Herrn Janssen und Herrn Veenhuis, um ihre Vertreter für den Schulvorstand und die Schülersprecher zu wählen. Es gehört zum Verständnis unserer Schule, dass Schülerinnen und Schüler am Schulleben beteiligt werden und ihre Mitwirkung und Mitverantwortung in allen Gremien wahrnehmen können.


Details
Geschrieben von: T. Kraabs
Veröffentlicht: 08. September 2016

Hitzefrei am 26.08. um 11:20 Uhr

Der Sommerhoch "Gerd" ist mit starker Hitze im Wangerland angekommen. In einigen Klassenräumen wurden Temperaturen bis zu 37° C gemessen. Aus diesem Grund bekamen die Schülerinnen und Schüler nach der 4. Stunde "hitzefrei" (Fr., den 26.08.2016). Selbstverständlich war die Betreuung bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit gewährleistet, denn "hitzefrei" bedeutet nicht, dass die Schülerinnen und Schüler auch tatsächlich nach Hause können bzw. müssen. 


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. August 2016

Alarmübung am 25.08.2016

Am 25.08.2016 fand am Schulzentrum Hohenkirchen eine Alarmübung statt. Um 09:55 Uhr schrillte die Alarmglocke und die einzelnen Klassen mussten ihre Fachräume auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen verlassen. Innerhalb von nur 3 Minuten war die gesamte Schule evakuiert und auf den ausgewiesenen Sammelplätzen versammelt.

Während Sicherheitsbeauftragter Herr Teerling, gemeinsam mit Frau Rehdelfs,  Herrn Mehmeti und Herrn Kemper das Schulgebäude kontrollierten, wurde die Anwesenheit der  Schülerinnen und Schülern auf den Sammelplätzen kontrolliert. Jetzt gilt es den Feueralarm auszuwerten. Gibt es organisatorische Mängel? - Können alle Klassen den Alarm überall hören? Ist der Alarm laut genug und als Alarmsirene zu erkennen? Mit all diesen Fragen wird sich der Sicherheitsbeauftragte der Oberschule (Marcus Teerling) in den nächsten Tagen beschäftigen. Die nächste Alarmübung findet dann gemeinsam mit der lokalen Feuerwehr und unserem Schulsanitätsdienst statt.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. August 2016

Seite 101 von 151

  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr