Planungsstand Umbau Haltestelle
23.08.2018 Jeversches Wochenblatt "Grüne Insel" entsteht vor Oberschule Verkehr - Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle beginnt in zwei Wochen - Ersatz wird eingerichtet |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Pressemeldung des Landkreis Friesland (21.08.2018)
Ab Montag, 3. September 2018, erfolgt der Umbau der Bushaltestelle an der Oberschule Hohenkirchen und wird rund 10 bis 12 Wochen dauern. Ersatzhaltestellen werden eingerichtet. Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus saniert der Landkreis Friesland die Bushaltestelle des Schulzentrums Hohenkirchen, unter anderem werden neue Haltepunkte und Fahrgastunterstände gebaut. Die Umsetzung der Maßnahme beginnt am Montag, 3. September 2018 und wird, vorbehaltlich der Wetterlage, rund 10 bis 12 Wochen dauern.
Der Busverkehr nutzt in diesem Zeitraum folgende Ersatzhaltestellen:
- Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hohenkirchen
Bushaltestelle Jeversche Straße (gegenüber der Tankstelle, eine Straßenquerung ist nicht erforderlich) - Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hohenkirchen
Jeversche Straße, Höhe Alma-Rogge-Weg (Im Rahmen der Baumaßnahmen wird eine neue Haltestelle geschaffen, eine Straßenquerung ist nicht erforderlich).
Die Kosten der Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf rund 500.000 Euro, die zu 25% aus Regionalisierungsmitteln des Landes und zu 75% aus Infrastruktur-förderungsmitteln des LNVG finanziert werden.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Einschulung der neuen 5. Klassen 2018
Für die Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen war der vergangene Donnerstag (09.08.2018) der zweite „erste Schultag“, denn vier Jahre nach ihrem Debüt in einer Grundschule starteten sie voller Vorfreude und Aufregung in die nächste Etappe ihrer schulischen Laufbahn.
![]() |
Klasse 5a - Herr Kickler |
![]() |
Klasse 5b - Herr Poschwatta |
Verteilt auf zwei Parallelklassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein. Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herr Kickler und Herr Poschwatta ihre Kennenlernphase starten.
Der Schulchor mit Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe (Leitung: Tatjana Glazer) sowie drei Schülerinnen des gleichen Jahrgangs gestalteten das Rahmenprogramm der Feier.
Auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Elterncafé von unserer engagierten Elternvertretung organisiert und durchgeführt.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Planungsstand Umbau Haltestelle
08.08.2018 |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Back to school :-)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 ... :-)
Gegen 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Die Elternvertretung sowie die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe laden ein. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2018/2019. Die ersten beiden Schultage (09./10.08.2018) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Neue Kollegen im Stamm der OBS
Wir freuen uns, Herrn Müller und Herrn Grabbe zum neuen Schuljahr 2018/2019 als Kollegen im Team begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen viel Erfolg an der Oberschule Hohenkirchen.
"Moin moin ...
... mein Name ist Reent Müller und ich bin neu an der Oberschule Hohenkirchen. In Flensburg habe ich Biologie und Sport studiert und gerade meinen Vorbereitungsdienst in Hude absolviert. Davor habe ich eine Ausbildung zum Rettungsassistenten abgeschlossen. Da ich in Jever aufgewachsen bin, freue ich mich auf die heimatnahe Arbeit an der OBS Hohenkirchen
Neben seinen studierten Fächern Biologie und Sport, wird Herr Müller den Schulsanitätsdienst an der Oberschule Hohenkirchen aufbauen.
Herr Grabbe kommt von der IGS Friesland Nord und gehört ab sofort ebenfalls zum Stammkollegium der Oberschule Hohenkirchen.
Er unterrichtet insbesondere die Fächer Wirtschaft und Geschichte. Weiterhin übernimmt er die Klasse 9b in der Funktion des Klassenlehrers.
"Ich lebe mit meiner Familie in Jever, habe zwei kleine Kinder und bin 40 Jahre alt. Meine vorherige Dienststelle befindet sich in Schortens und freue mich riesig auf die OBS HoKi. In meiner Freizeit treibe ich Sport, verbringe sehr viel Zeit mit meiner Familie und gehe an unseren Tiefs und Seen angeln."
Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt Herrn Müller und Herrn Grabbe herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 81 von 151