Ehemalige I Abschlussklassen
Wir, die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen, haben ein großes Interesse daran, mit Ihnen/Euch in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Kontakt zu treten.
(Wer Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... wir sammeln bereits - schickt uns einfach eine Mail an: oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net)
Liebe Ehemalige, wir haben hier die uns zur Verfügung stehenden Bilder für Sie/euch veröffentlicht. Dies ist doch bestimmt eine schöne Erinnerung an gemeinsame Zeiten :-)
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt. Artikel über Aktivitäten ehemaliger Abschlussklassen sind den Ehemaligenseiten zugeordnet.
Abschlussjahrgang 2023
TAm Freitag, den 29.06.2023 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussschüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Zitat des Evolutionsforschers Charles Robert Darwin, „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert.“ zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters Heyo Kemper.
Auch Anna-Maria Hinrichs und Talya Peters ließen es sich nicht nehmen, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und ihren Dank an die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter:innen auszusprechen, die mit ihrer Hartnäckigkeit und Geduld zum nun erreichten Erfolg beigetragen haben.
Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden die Schüler:innen Jana Aden für besondere Leistungen (11x Note 1), Anna-Maria Hinrichs (Soziales Engagement, „das Sozialverhalten verdient besondere Anerkennung“) und Piotr Gerdes (Soziales Engagement im Sport; Betreuung und Begleitung von Schülergruppen, z. B. zu den Sportturnieren, Werder-Cup, Klinker-Cup und weiteren schulinternen Veranstaltungen) ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden die Elternvertreterinnen Frau Katrin Kohl und Frau Janine Siebolds. Frau Kohl gestaltete das Schulleben der Oberschule Hohenkirchen aktiv mit und beteiligte sich konstruktiv und gewinnbringend in den schulischen Gremien. Frau Siebolds war insbesondere in der Abschlussphase aktiv, indem sie - gemeinsam mit Frau Peters - federführend den Festausschuss bildete. Dieser war insbesondere für die Finanzierung und Durchführung der Abschlussfeierlichkeiten und des Abschlussballes zuständig.
Im Anschluss der Veranstaltung wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die „Hoki-Band“ (Lehrer-Band), die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die die Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.
Das Teoam der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schulabgänger:innen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Tanzen der Abschlussklassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussstreich 2023
![]() |
"The Purge" |
Am Montag, den 09.06.2023, verabschiedeten sich die diesjährigen Schulabgänger:innen mit einem gelungenen Abschlussstreich von der Schulgemeinde. In Absprache mit der Schulleitung wurde ein gut durchdachtes Konzept vorgelegt, welches dann, am Tag des Abschlussstreiches umgesetzt wurde. Niemand und nichts kam zu Schaden, kein Alkohol, keine Krawalle, aber jede Menge Spaß. Pünktlich zum Unterrichtsbeginn war der Schulhof und das Schulgebäude verbarrikadiert und alle, die das Gelände betreten wollten, mussten mit einem feuchten Empfang rechnen. Durch Absperrungen mit Baustellenband wurde den Lehrkräften bzw. den übrigen Schüler:innen der Zugang zur Schule verwehrt bzw. erschwert.
Luftballons im Verwaltungstrakt, verschiedene Aktionen in den Klassen und eine Polonaise durch das Schulgebäude gehörten zu den Aktionen während der ersten zwei Unterrichtsstunden. In der Sporthalle wurden dann unterschiedliche Spiele von den Abschlussklassen initiiert, bei denen Lehrkräfte gegen Schüler:innen antreten mussten.
Der Vormittag endete mit einem "Abschlussgrillen" gemeinsam mit den Lehrkräften und Mitarbeiter:innen.
Die Schulzeit endet für alle Abschlussschüler:innen mit der Zeugnisübergabe am Donnerstag, den 29.06.2023 um 17:00 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Mottowoche 2023
Noch bevor unsere Abschlussschüler:innen ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekommen, denken sich die Absolvent:innen Thementage aus und gestalten so ihre "Mottowoche" (22.05. bis 26.05.2023).
Zu folgenden Themen gab es entsprechende Outfits: Zeitreise – 60er, 70er, 80er, 90er; Anfangsbuchstaben des Vornamens; Asi - No Backpack Day; Kindheitshelden; Mafia. Es hieß, die verrücktesten Outfits zu finden und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.
![]() |
Montag: Zeitreise – 60er, 70er, 80er, 90er |
![]() |
Dienstag: Anfangsbuchstabe des Vornamens |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch: "Asi" - No Backpack Day |
![]() |
Donnerstag: Kindheitshelden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freitag: Mafia |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Die "Schwarzmacher" zogen durchs Wangerland
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag (20.02.2023) Auszubildende mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige (Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib) durchs Wangerland und trieben ihr Unwesen. Die "Schwarzmacher" besuchten auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schüler:innen. Ein Ständchen der Gruppe gab es im Lehrerzimmer dennoch.
- Geschrieben von: H. Kemper
Herzlichen Glückwunsch AK 2022!
Am Freitag, den 24.06.2022 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussklassen 2022 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Ein Zitat des Apple-Gründers, Steve Jobs, gehalten vor den Absolventinnen und Absolventen der Stanford Universität (12 Juni 2005), "[…] deine Zeit ist begrenzt, also verschwende Sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ […] „Am wichtigsten ist es, dass du den Mut hast, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen […]“ diente als „Roter Faden“ und zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden Andrej Döring (10b) und Emmily Gerriets (10a) für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet. Anschließend wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Lehrer-Band, die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die der Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.
Den Abschlussschülerinnen und -schülern wünschen wir alles Gute auf den weiteren Lebensweg.
- Geschrieben von: H. Kemper