Die Praxis darf auch im Biologieunterricht nicht zu kurz kommen. So kam es, dass wir am 26.02.2025 in der Biologiestunde die Möglichkeit hatten, ein Schweineherz zu sezieren. Zuerst wurden wir mit Handschuhen und den nötigen Geräten ausgestattet. Dazu bekamen wir eine Anleitung, um einen ersten Einblick zu gewinnen. Dann konnte es auch schon losgehen. Ein echtes Organ in der Hand zu halten war schon etwas Besonderes. Wir erkannten sofort die verschiedenen Venen und Arterien, die jeweils in die rechte oder linke Herzkammer führten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch erklärte uns Herr Müller die Funktionsweise am Präparat. Als nächstes begannen wir dann das Herz an den Seiten aufzuschneiden und uns das Innenleben besser anzuschauen. Erst zögerten wir ein bisschen, aber man gewöhnte sich schnell an das Verfahren. Wir öffneten das Herz und waren fasziniert, wie alles von Innen aussah. Wir identifizierten schnell alle Bestandteile und verglichen sie mit denen auf unseren Arbeitsblättern. Im Anschluss besprachen wir die Ergebnisse und klärten noch offene Fragen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Es war ein spannendes Erlebnis, sich selbst einen Einblick in die Funktionsweise unseres Körpers zu verschaffen. Wir hatten viel Spaß an dieser einmaligen Gelegenheit und konnten durch die praktische Erfahrung sehr viel lernen. Das werden wir so schnell nicht wieder vergessen!