Das Projekt „Mein Frühstück – gut für mich, stark für die Umwelt“ greift das Frühstücksthema einmal anders auf.
Ausgehend von der Frage „Welche Nahrung braucht mein Körper, damit ich mich wohlfühle und langfristig fit und gesund bleibe?“, analysieren die Schüler:innen des Doppeljahrgangs 5/6 (14./15.01.2024 (6a/6b) sowie am 20./21.01.2024 (5a/5b)) gängige Frühstücksgewohnheiten. Im Fokus stehen buntverpackte, zuckersüße Nahrungsmittel neben Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Anhand verschiedener Beispiele erkennen die Schüler:innen die unterschiedlichen Wertigkeiten von Nahrungsmitteln und deren Stellenwert für ihre Gesundheit und unsere Umwelt.
Das Thema „Ernährung“ ist ein wichtiger Aspekt im Fächerkanon aller Schulformen. Es sorgt immer wieder für Diskussionen und ist eng verknüpft mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem vollwertigen Frühstück, zubereitet aus frischgebackenen Vollkornbrötchen, vegetarischen Aufstrichen, sowie einem Müsli mit selbstgemachten Haferflocken, konnte Frau Balduff (Regionales Umweltzentrum Schortens) unsere Oberschüler:innen begeistern.