Klassenfahrt der 8. Jahrgangsstufe nach Hamburg (18.08.-22.08.2025)
Für die Klassen 8a und 8b ging es während der Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres nach Hamburg. Wir waren in der schönen Jugendherberge Horner Rennbahn untergebracht. Mit dabei waren die Lehrer:innen Herr Janssen, Herr Eden und Frau Schropp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Montag fuhr der Bus um 8:30 Uhr am Schulzentrum los. Wir kamen um 13:00 Uhr in der Jugendherberge an. Danach sind wir mit der U-Bahn zur Europapassage gefahren, dort waren wir ca. 2 Std. und konnten uns verpflegen und erste Einkäufe erledigen. Am Abend sind wir mit der Fähre zum Elbstrand gefahren, an dem einige Mitschüler:innen ein kühles Bad nahmen. Am nächsten Tag haben wir das Dungeon besucht. Es war ein tolles Erlebnis durch die Gänge zu laufen und den gruseligen Schauspielern zuzuhören. Danach sind wir zur Elbphilharmonie gelaufen und fuhren die lange Rolltreppe zur Besucherterrasse hinauf. Von dort konnte man einen großen Teil des Hamburger Hafens und die Innenstadt überblicken. Danach haben wir den Michel bestiegen. Es ging 452 Stufen hoch und runter. Man durfte aber auch den Fahrstuhl nutzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am nächsten Tag machten wir eine Barkassenfahrt im Hafen. Die Sprecherin der Bootsbesatzung hat uns etwas über Hamburg und den Hafen erzählt. Die Fahrt ging ca. 1 Stunde. Später sind wir zum Museum der Arbeit gegangen, wo wir eine sehr ansprechende Führung erleben durften. Am späten Abend sind wir zum Hamburger Dom gelaufen. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf. Wir hatten ca. 1,5 Stunden Zeit die Fahrgeschäfte zu nutzen. Dann sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Am Donnerstag sind wir durch den alten Elbtunnel gelaufen. Später ging es noch zum Planetarium, wo wir eine schöne Vorführung zum Thema „Verborgenes Leben“ besuchten. Es war sehr schön, weil man die Sitze nach hinten legen und in das Weltall schauen konnte. Danach sind wir mit der U-Bahn zurück zur Jugendherberge gefahren. Und am Abend ging es zum Abschluss noch zu einem Wasserlichtkonzert in den Park Planten un Bloemen, was sehr eindrucksvoll war.