• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Unsere Umwelt

Ansprechpartner:in: NN
Kontakt: nn(at)obs-hohenkirchen.de
 

 

Frühjahrsputz-Aktion 2015

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Müllsammelaktion in der Region Friesland und Wilhelmshaven statt. Und die Oberschule Hohenkirchen leistete ihren Beitrag am 17.04.2015 zur Verschönerung der Umwelt.
Wie oft sieht man am Straßenrand achtlos weggeworfene Verpackungen von Lebensmitteln oder Fastfood. Für viele scheint das Wegwerfen von Müll ein Kavaliersdelikt zu sein.
Doch die Oberschule Hohenkirchen stellt immer wieder den Umweltschutz in den Mittelpunkt des Schullebens.

Nicht nur durch die Teilnahme am Klima-Contest, sondern auch durch den praktischen Einsatz bei der Müllsammelaktion. Jede Klasse erhielt ihren Bereich zur Säuberung und sammelte den Müll zwischen den Pflanzen und Wegen gründlich auf. Viele gefüllte Müllsäcke machten deutlich, wie verschmutzt unsere Landschaft doch ist. Durch diesen Einsatz wird das Bewusstsein der Schüler der Oberschule Hohenkirchen für  eine saubere Umwelt sensibilisiert. Gerade in einer Region, die stark vom Tourismus geprägt ist, stellt diese Erziehung eine Investition in die Zukunft dar. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. April 2015

Ausbildung der Klimabeauftragten

Am 23. und 24.04.2014 gab es die ersten beiden Workshops des „Regionalen Umweltzentrums Schortens (RUZ)“ an der Oberschule Hohenkirchen. 24 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe erarbeiteten gemeinsam mit den Projekt-leiterinnen Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke Ideen, wie sich die Klimabilanz unserer Schule verbessern lässt

So wurden an den Aktionstagen der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle sowie die Müllbeseitigung der Schule untersucht. Anschließend wurden Projektvorschläge für Energiesparmaßnahmen in den Kleingruppen diskutiert und über deren Umsetzung an unserer Schule erarbeitet. Die Aufgabe der Klimabeauftragten ist nunmehr die Weitergabe ihres erworbenen Wissens an die Schulgemeinde.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. April 2014

Aktion "Saubere Umwelt"

Seit Jahren gibt es die alljährliche Müllsammelaktion in der Region, an der sich Schulen, Kindergärten und Vereine für eine saubere Umwelt einsetzen.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligte sich mit Handschuhen, Greifern und vielen Müllsäcken an der "Großreine-machen-Aktion".

Am 28.03.2014, in der 5. Stunde machten sich unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf den Weg, um Müll zu entdecken und einzusammeln.

 

Ziel der Aktion ist zweierlei:Natürlich wollen wir in erster Linie dazu beitragen, dass unsere Gemeinde schön und einladend aussieht. Als zweites ist uns mindestens ebenso wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler für eine saubere Umwelt zu begeistern. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Müll die Landschaft verschandelt, weniger attraktiv und lebenswert aussehen lässt. Nur wenn es uns gelingt, den Blick der Kinder für die Vorteile einer sauberen Umgebung zu schärfen, besteht Hoffnung, die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt aufzuhalten.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. März 2014

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Partner

 
 
 
 
 
 
 

Wir suchen Verstärkung!

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr