• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Einladung zum Familienschnuppertag

Das Team der Oberschule Hohenkirchen lädt alle Schüler:innen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde am Freitag, den 28.03.2025 (15:00 Uhr bis 17:30 Uhr) ganz herzlich ein!

Wir möchten euch bzw. Sie auf unserem Familienschnuppertag die Möglichkeit geben, Unterrichtssequenzen aus unseren Fachbereichen zu erleben. Jede bzw. jeder ist eingeladen an dem einen oder anderen Probeunterricht teilzunehmen.

Lernt bzw. lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unsere moderne Ausstattung kennen. Individuelle Fragen zum pädagogischen Gesamtkonzept beantworten wir gerne in persönlichen Gesprächen. Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Schulhomepage (www.schulzentrum-hohenkirchen.de) über unsere Angebote und das Schulleben im Wangerland. Auf diesen Seiten finden Sie auch die relevanten Anmeldeunterlagen in digitaler Form.

Termine für die Schulanmeldungen sind an der Oberschule Hohenkirchen – in Absprache – jederzeit möglich.

Die Schülerfirma „Tischleindeckdich“ und die Elternschaft der Oberschule Hohenkirchen laden in der Mensa zu Kaffee und Kuchen ein.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. März 2025

Die OBS trauert um Volker Prüter

Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Volker Prüter ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Prüter war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 74 Jahren.
Als Lehrkraft war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück. 
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. März 2025

Aktion "Saubere Umwelt" 2025

Seit Jahren gibt es die alljährliche Müllsammelaktion in der Region, an der sich Schulen, Kindergärten und Vereine für eine saubere Umwelt einsetzen.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligte sich mit Handschuhen, Greifern und vielen Müllsäcken an der "Großreine-machen-Aktion".
Am 14.03.2025, in der 5. Stunde machten sich unsere Schüler:innen in kleinen Gruppen auf den Weg, um Müll zu entdecken und einzusammeln. Ziel der Aktion ist zweierlei: 

Natürlich wollen wir in erster Linie dazu beitragen, dass unsere Gemeinde schön und einladend aussieht. Als zweites ist uns mindestens ebenso wichtig, unsere Schüler:innen für eine saubere Umwelt zu begeistern. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Müll die Landschaft verschandelt, weniger attraktiv und lebenswert aussehen lässt. Nur wenn es uns gelingt, den Blick der Kinder für die Vorteile einer sauberen Umgebung zu schärfen, besteht Hoffnung, die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt aufzuhalten.

   
     
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. März 2025

Diskussion - Handyverbot an Schulen

Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? Dänemark plant laut Medienberichten ein gesetzliches Verbot für private Handys und Tablets in den Klassenzimmern und auf dem Schulgelände der allgemeinbildenden Grund- und Sekundarschulen und befeuert damit auch in Deutschland die Diskussion um ein Handyverbot an Schulen. Das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie.

Das Smartphone und die Schule – Erkenntnisse aus PISA 2022

 

13.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Smartphones raus aus Schulen
Analyse - Gesetz in Deutschland alternativlos - Wie Handyhotels Dänemark helfen
 
Diskussion - Smartphones Verbot an Schulen
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. März 2025

Startschuss zur Sporthallensanierung ist gefallen

   
     
03.04.2024
Jeversches Wochenblatt
Diese Sanierung gleicht fast einem Neubau
Bauarbeiten - Sporthalle in Hohenkirchen wird ab März 2025 kernsaniert - Gespräche mit Kreissportbund und Gemeinde
 
Sanierung der Sporthalle Hohenkirchen
04.02.2025
Jeversches Wochenblatt
Sporthallensanierung wird in Hohenkirchen deutlch teurer
Investition - 6,7 statt 5,2 Millionen Euro - Baustart im Frühjahr
 
Sporthallensanierung 2025
13.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Legionellen: Sporthalle früher geschlossen
Gesundheit - Bakterien im Trinkwasser bei Routinekontrolle nachgewiesen - Halle in Hohenkirchen wird ohnehin saniert
 
Sporthallensanierung
Start Slideshow Stop Slideshow

 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. März 2025

Pilotprojekt: Kleinwindkraftanlagen für die OBS Hoki

Windstrom vom eigenen Dach? Das ist keine Utopie – das gibt es schon. Im Rahmen des Modellprojektes „Wind.EnergieAutarke Schulen“ testet nun der Landkreis Friesland den Betrieb von Kleinwindkraftanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Besonders bei Schulen macht das aus Sicht des Landkreises Sinn.

     

Aufgrund der Digitalisierung einerseits und der Umstellung auf CO2-neutrale Heiztechniken haben Schulen einen hohen Strom-Bedarf. Das Pilotvorhaben ist bereits angelaufen: Auf dem Dach der Oberschule Hohenkirchen stehen seit August vergangenen Jahres zwei jeweils zwei Meter hohe Windkraftanlagen. Eine wurde inzwischen wieder abgebaut, weil sie durch ein Drei-Meter-Modell ersetzt werden soll. In den kommenden Wochen ist außerdem der Aufbau einer vier Meter hohen Anlage auf dem Schulgebäude geplant. Das berichtete Prof. Dr. Dr.-Ing. Yilmaz Uygun von der Constructor University Bremen (CUB, vormals: Jacobs University) jüngst im Bauausschuss des Kreistages. Seinen Worten zufolge bringen die Anlagen je nach Größe eine Leistung von einem bis zu 15 Megawattstunden pro Jahr. Das entspricht 1000 bis 15.000 Kilowattstunden.

     
     

Auch für die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen hat dieses überregionale Projekt im schulischen Kontext einen enormen Mehrwert. Alternative Energieformen sind in den Lehrplänen der weiterführenden Schulen fest verankert. An der Oberschule Hohenkirchen wird zukünftig ebenfalls eine vertikale Windkraftanlage als funktionierendes "Miniaturmodell" im naturwissenschaftlichen Unterricht für „schulische Forschungszwecke“ eingesetzt.

 

11.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Modellprojekt: Windstrom vom Dach
Energie - Forschungsgruppe aus Bremen testet Kleinwindkraftanlagen auf Oberschule Hohenkirchen
 
Pilotprojekt: Windstrom vom Dach der OBS Hoki
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. März 2025

Seite 8 von 151

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr